Fr. 84.00

Handelspolitik im US-Kongress - Die Normalisierung der US-chinesischen Handelsbeziehungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Verabschiedung des Gesetzes über die permanente Normalisierung der Handelsbeziehungen mit der VR China im Jahre 2000 kann als die kontroverseste handelspolitische Entscheidung des Kongresses seit den frühen 1990er Jahren gelten. Michael Kolkmann zeichnet den parlamentarischen Prozess in den beiden Kammern des US-Kongresses nach und bezieht weitere Akteure wie den amerikanischen Präsidenten, Wirtschaftsunternehmen und -verbände, Gewerkschaften und Menschenrechtsgruppen mit ein. Abschließend formuliert der Autor Kriterien, die die Verabschiedung des PNTR-Gesetzes begünstigt haben und auch in Zukunft handelspolitische Vorlagen im Kongress begünstigen könnten.

List of contents

Tabellen- und Abbildungsverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Vorwort.- 1 Einführung.- 2 Der US-Kongress als Untersuchungsgegenstand.- 2.1 Die Fragestellung der Arbeit.- 2.2 Arbeitshypothesen.- 2.3 Methodik der Untersuchung und verwendete Modelle.- 2.4 Aufbau der Arbeit.- 2.5 Forschungsstand und Quellen.- 3 Handelspolitik im politischen System der Vereinigten Staaten.- 3.1 Der verfassungspolitische Rahmen.- 3.2 Die Kompetenzverteilung in der Praxis: das Trade Policy Game.- 3.3 Entwicklungslinien der amerikanischen Handelspolitik.- 3.4 Zusammenfassung.- 4 Ökonomische und politische Voraussetzungen Die WTO und das bilaterale Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten und der VR China vom November 1999.- 4.1 Die Welthandelsorganisation (WTO).- 4.2 US-chinesische Beziehungen.- 4.3 Die chinesische Seite.- 4.4 Die amerikanische Seite.- 4.5 Das bilaterale Abkommen vom November 1999.- 4.6 Die Frage von PNTR.- 5 Analyse I: die Akteursstruktur.- 5.1 Die Exekutive.- 5.2 Die Interessengruppen.- 5.3 Die Legislative.- 6. Analyse II: Entscheidungsfindung.- 6.1 Phase eins: Agendasetting zwischen Exekutive und Legislative.- 6.2 Phase zwei: Diskussion und Entscheidung im House Ways and Means Committee.- 6.3 Phase drei: Entscheidung im Plenum des Repräsentantenhauses.- 6.4 Phase vier: Diskussion und Entscheidung im Senate Finance Committee.- 6.5 Phase fünf: Entscheidimg im Plenum des Senats.- 6.6 Phase sechs: Kodifizierung der PNTR-Entscheidung durch Präsident Clinton.- 6.7 Ausblick: Der WTO-Beitritt der VR China und dessen Konsequenzen.- 7 Ergebnisse und Diskussion.- Anhang: Quellen- und Literaturverzeichnis.- Quellen.- Geführte Interviews.- Materialien des Congressional Research Service (CRS).- Publikationen von Forschungsinstituten.- Literatur.- Zeitungen und Zeitschriften.-Zeitschriftenaufsätze.- Monographien und Sammelbände.

About the author

Dr. Michael Kolkmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe Amerika der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin.

Summary

Die Verabschiedung des Gesetzes über die permanente Normalisierung der Handelsbeziehungen mit der VR China im Jahre 2000 kann als die kontroverseste handelspolitische Entscheidung des Kongresses seit den frühen 1990er Jahren gelten. Michael Kolkmann zeichnet den parlamentarischen Prozess in den beiden Kammern des US-Kongresses nach und bezieht weitere Akteure wie den amerikanischen Präsidenten, Wirtschaftsunternehmen und -verbände, Gewerkschaften und Menschenrechtsgruppen mit ein. Abschließend formuliert der Autor Kriterien, die die Verabschiedung des PNTR-Gesetzes begünstigt haben und auch in Zukunft handelspolitische Vorlagen im Kongress begünstigen könnten.

Foreword

Ökonomische und politische Voraussetzungen

Additional text

"Man lernt durch die Lektüre eine Menge über die Institutionen des politischen Systems der USA und wer sich mit den Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und den Vereinigten Staaten beschäftigt, dessen Literaturliste wird ohne dieses Buch nicht auskommen." www.webcritics.de, 06.07.2006

Report

"Man lernt durch die Lektüre eine Menge über die Institutionen des politischen Systems der USA und wer sich mit den Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und den Vereinigten Staaten beschäftigt, dessen Literaturliste wird ohne dieses Buch nicht auskommen." www.webcritics.de, 06.07.2006

Product details

Authors Michael Kolkmann
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783531147154
ISBN 978-3-531-14715-4
No. of pages 242
Weight 414 g
Illustrations 242 S. 1 Abb.
Series Forschung Politik
Forschung Politik
Subjects Social sciences, law, business > Political science

USA; Politik, Zeitgeschichte, Wirtschaftspolitik, USA : Wirtschaft, Recht, Handel, China; Wirtschaft, Recht, Political Science, Vergleichende Politikwissenschaften, Comparative Politics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.