Fr. 140.00

Corpus Vitrearum medii Aevi Deutschland / Die mittelalterlichen Glasmalereien in Nürnberg - Sebalder Stadtseite. Hrsg.: Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz und des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Außer den zentralen Farbfenstern der Pfarrkirche St. Sebald und der Frauenkirche werden die erhaltenen und überlieferten Glasmalereien ehemaliger Klöster der Augustiner, Benediktiner und Dominikaner, des Heilig-Geist-Spitals, der Landauer Allerheiligenkapelle sowie öffentlicher und privater Profanbauten behandelt,ein Gesamtbestand von über 600 Scheiben an neun Standorten.Die überragende Bedeutung der Nürnberger Glasmalerei des späten Mittelalters gründet in einer beispiellosen Anzahl niedergelassener Meister, die allein mit den Farbverglasungen der reichsstädtischen Kirchenbauten nicht ausgelastet waren und ihre Fenster über den fränkischen Raum hinaus bis nach Thüringen, Schwaben und Altbayern exportierten. Innerhalb dieser Überlieferung wird die um 1379 entstandene Ostchorverglasung von St. Sebald als Keimzelle einer weitreichenden Entwicklung erstmals umfassend vorgestellt. Das frühe 16. Jahrhundert sieht die lokale Produktion dann unter dem prägenden Einfluss Albrecht Dürers und seines Schülerkreises. Im Zuge einer einzigartigen Renovierungswelle, die die Farbverglasungen aller Nürnberger Sakralbauten betraf, war Dürer selbst u. a. mit Entwürfen für die Fenster der Bamberger Bischöfe, Kaiser Maximilians I. und des kaiserlichen Rats Melchior Pfinzing beteiligt, unbestrittenen Höhepunkten der deutschen Glasmalerei aus der Werkstatt des Nürnberger StadtglasersVeit Hirsvogel.

About the author

Hartmut Scholz ist Leiter der Freiburger Arbeitsstelle des Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland,seit 2012 Präsident des internationalen Corpus Vitrearum. Forschungsschwerpunkte:Glasmalerei und Grafik des Mittelalters und der Frühen Neuzeit; Herausgeber und Autor mehrerer Corpusbände zur deutschen Glasmalerei des Mittelalters sowie zahlreicher Einzeluntersuchungen.

Product details

Authors Hartmut Scholz
Assisted by Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz und des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft (Editor), Hartmut Scholz (Editor)
Publisher Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2013
 
EAN 9783871572364
ISBN 978-3-87157-236-4
No. of pages 710
Dimensions 245 mm x 320 mm x 57 mm
Weight 3706 g
Illustrations mit 866 Abbildungen, davon 212 farbig
Series Corpus Vitrearum Medii Aevi, Deutschland
Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland 10/2
Corpus Vitrearum medii Aevi Deutschland
Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland 10/2
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.