Sold out

Das Soziale - Entstehung und Zukunft menschlicher Selbstorganisation

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Weltweit wird das Soziale als Ressource entdeckt und aktiviert - für flexible Produktion, annähernd ungehinderte Beteiligung und rasche Einflussmöglichkeiten jenseits moderner Gesellschaftsloyalität. Wir erleben einen Schub an Soziopiraterie. Im Zuge des weltweiten Out- und Crowdsourcing ist das wirtschaftliche Interesse an kollaborativen, intelligent kombinierenden Organisationsformen des Sozialen rasant gewachsen. Humanindustrien verwandeln das Soziale derzeit in eine offene Unternehmensform. Die Grundfähigkeit des Menschen, sich in immer neuen Beziehungen zu organisieren, wird -unter Verwertungsanspruch gestellt. In radikaler Umkehr der modernen Nutzung des Sozialen wird es zum Garant für Echtzeitökonomien und rasche, flexible Anpassung. Umgekehrt versuchen Menschen, diese Aktionsräume handelnd zu gestalten. Nur: Woher nehmen wir unsere Kritik-fähigkeit? Und: Wie wird dies weitergehen? Um diese Fragen in biologischer, paläoanthropologischer, soziologischer und politisch-theoretischer Hinsicht zu ergründen, bezieht Manfred Faßler die gegenwärtigen, variablen Dynamiken auf langfristige Entwicklungsprozesse und akute, beschleunigte Veränderungen.

About the author

Manfred Faßler ist seit 2000 o. Univ.Prof. an der J. W. Goethe-Universität Frankfurt/Main, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie. Zahlreiche Fachpublikationen.

Product details

Authors Manfred Faßler
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.03.2014
 
EAN 9783770556359
ISBN 978-3-7705-5635-9
No. of pages 285
Dimensions 157 mm x 233 mm x 20 mm
Weight 501 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.