Sold out

Muslimische Jugendliche? - Eine empirisch-rekonstruktive Studie zu kollektiver Zugehörigkeit

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In der Jugendarbeit gelten "muslimische Migrantenjugendliche" als besondere Zielgruppe. Häufig wird dabei eine gemeinsame Identität unterstellt, die z. B. auf ethnisch-kultureller Herkunft oder religiöser Jugendkultur gründen soll. Doch entsprechen diese Zuschreibungen überhaupt der Lebensrealität der Jugendlichen? Die Autorin untersucht, was für Jugendliche, die als muslimisch bezeichnet werden, tatsächlich biografisch relevant ist.

About the author

Julia Franz, Dipl.-Sozialpädagogin, Lehrbeauftragte an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin

Report

Muslimische Jugendliche oder muslimische Migrantenjugendliche werden (allzu) schnell als spezifische Gruppe ausgemacht - sei es nun in der Schule, auf der Straße, in der Jugendarbeit, im Freizeitbereich oder in der Berufs-Ausbildung. Die hier anzuzeigende Studie [...] stellt diese Zuordnung und Etikettierung grundsätzlich in Frage. Lehrerbibliothek 11/2013

Product details

Authors Julia Franz
Publisher Verlag Barbara Budrich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2013
 
EAN 9783847401223
ISBN 978-3-8474-0122-3
No. of pages 353
Dimensions 152 mm x 211 mm x 21 mm
Weight 510 g
Series Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit
Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit 15
Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit 015
Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit
Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit 015
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.