Sold out

Corporation 2020 - Warum wir Wirtschaft neu denken müssen. Das Buch zur Kampagne. Hrsg.: Heinrich-Böll-Stiftung

German · Hardback

Description

Read more

Bislang ist es für global agierende Unternehmen Usus, viele ihrer Kosten abzuwälzen: auf die Natur, auf die Menschen in den armen Ländern des Südens, auf die nachfolgenden Generationen. Die Konzerne und ihre Bosse kassieren die Zeche zahlen andere.

Doch damit soll jetzt Schluss sein. Pavan Sukhdev, ehemaliger Top-Manager der Deutschen Bank, fordert einen sofortigen, radikalen Umbau der Wirtschaft: Naturkapital darf nicht länger kostenlos sein, nicht Gewinne müssen versteuert werden, sondern der Verbrauch von Ressourcen. Die Zeit ist reif für eine neue Managergeneration, die sich der Gesellschaft verpflichtet fühlt, für kleinere Unternehmensstrukturen, eine Begrenzung des Fremdkapitals sowie für mehr Ehrlichkeit auch in der Werbung.

"Diese neue Unternehmens-DNA muss spätestens 2020 in der Wirtschaft erkennbar sein, denn dann werden wir den Grenzen der Tragfähigkeit des Planeten schon gefährlich nahe sein", ist sich Sukhdev sicher und nennt seine Vision vom Unternehmen der Zukunft daher "Corporation 2020". In dieser Welt, in der Wirtschaft und Gesellschaft endlich dieselben Ziele verfolgen, ist eine neue Form des Kapitalismus vorherrschend ein rücksichtsvoller Kapitalismus, der die Schaffung von Natur-, Sozial- und Humankapital anerkennt und belohnt.

About the author

Pavan Sukhdev nahm eine Auszeit von seiner Tätigkeit bei der Deutschen Bank, um sich voll und ganz grünen Themen zu widmen. Er leitete die Green Economy Initiative der UN-Umweltorganisation UNEP und wurde als Kopf der TEEB-Studie zur Erfassung des ökonomischen Werts von Natur und Ökosystemen weltbekannt.

Summary

Bislang ist es für global agierende Unternehmen Usus, viele ihrer Kosten abzuwälzen: auf die Natur, auf die Menschen in den armen Ländern des Südens, auf die nachfolgenden Generationen. Die Konzerne und ihre Bosse kassieren – die Zeche zahlen andere.
Doch damit soll jetzt Schluss sein. Pavan Sukhdev, ehemaliger Top-Manager der Deutschen Bank, fordert einen sofortigen, radikalen Umbau der Wirtschaft: Naturkapital darf nicht länger kostenlos sein, nicht Gewinne müssen versteuert werden, sondern der Verbrauch von Ressourcen. Die Zeit ist reif für eine neue Managergeneration, die sich der Gesellschaft verpflichtet fühlt, für kleinere Unternehmensstrukturen,
eine Begrenzung des Fremdkapitals sowie für mehr Ehrlichkeit – auch in der Werbung.
»Diese neue Unternehmens-DNA muss spätestens 2020 in der Wirtschaft erkennbar sein, denn dann werden wir den Grenzen der Tragfähigkeit des Planeten schon gefährlich nahe sein«, ist sich Sukhdev sicher und nennt seine Vision vom Unternehmen der Zukunft daher »Corporation 2020«. In dieser Welt, in der Wirtschaft und Gesellschaft endlich dieselben Ziele verfolgen, ist eine neue Form des Kapitalismus vorherrschend – ein rücksichtsvoller Kapitalismus, der die Schaffung von Natur-, Sozial- und Humankapital anerkennt und belohnt.

Report

"Würde anders gerechnet, würde auch anders gewirtschaftet" manager magazin

Product details

Authors Kurt Beginnen, Pavan Sukhdev, Peter Sukhdev
Assisted by Heinrich-Böll-Stiftun (Editor), Kurt Beginnen (Translation), Annette Bus (Translation), Heinz Tophinke (Translation)
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Hardback
Released 03.03.2016
 
EAN 9783865814371
ISBN 978-3-86581-437-1
No. of pages 296
Dimensions 147 mm x 239 mm x 22 mm
Weight 582 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Wirtschaftsethik, Wirtschaftskrise

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.