Read more
Schlechte Laune hat der Bärbeiß am liebsten. Er mag die Sonne nicht, denn er könnte schwitzen. Regen kann er auch nicht leiden, da wird man ja nass. Und Besuch mag er sowieso nicht. Aber davon lassen sich die freundlichen Wesen in der Nachbarschaft nicht beeindrucken. "Dann werden wir das Besuchen eben üben", meint das Tingeli. Es ergreift die Initiative, und am Ende entsteht eine fröhliche Gemeinschaft, in der alle den größten Spaß haben: die Familie Graureiher mit ihrer überbesorgten Mutter, der Königspinguin, die Hasenfamilie, das Mädchen Maria und sogar der Bärbeiß. Ein Kinderbuch über Freundschaft mit witzigen Illustrationen von Jutta Bauer.
About the author
Annette Pehnt, geboren 1967, studierte und arbeitete in Irland, Schottland und den USA. Heute lebt sie als freie Autorin in Freiburg und lehrt dort an der Pädagogischen Hochschule. Sie hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. 2008 wurde Annette Pehnt mit dem Thaddäus-Troll-Preis ausgezeichnet, 2009 erhielt sie den Italo-Svevo-Preis, im Jahr 2012 wurde sie mit dem Solothurner Literaturpreis geehrt.
Jutta Bauer, geb. 1955 in Hamburg, studierte an der dortigen Fachhochschule für Gestaltung. 2009 erhielt sie im Rahmen des Deutschen Jugendliteraturpreises den Sonderpreis für das Gesamtwerk Illustration. Im Jahr 2010 gewann sie den Hans-Christian-Andersen Preis.
Summary
Schlechte Laune hat der Bärbeiß am liebsten. Er mag die Sonne nicht, denn er könnte schwitzen. Regen kann er auch nicht leiden, da wird man ja nass. Und Besuch mag er sowieso nicht. Aber davon lassen sich die freundlichen Wesen in der Nachbarschaft nicht beeindrucken. „Dann werden wir das Besuchen eben üben“, meint das Tingeli. Es ergreift die Initiative, und am Ende entsteht eine fröhliche Gemeinschaft, in der alle den größten Spaß haben: die Familie Graureiher mit ihrer überbesorgten Mutter, der Königspinguin, die Hasenfamilie, das Mädchen Maria und sogar der Bärbeiß. Ein Kinderbuch über Freundschaft mit witzigen Illustrationen von Jutta Bauer.
Additional text
"Ein ganz süßes und tolles Buch. Es macht viel Spaß, es zu lesen. Die Figuren sind richtig witzig, auch der grimmige Bärbeiß selbst, der immer motzt, aber trotzdem auch manchmal hilft." Charlotte Nixdorf, Der Kinderspiegel, 08.08.15
„So erleben Lachende und Bissige, dass Freundlichkeit das Leben erleichtert, Schwierigkeiten aber auch dazu gehören.“ Hans ten Doornkaat, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 20.10.13
„Kinder werden an diesem mit Witz und guten Fragen gespickten Buch viel Spaß haben.“ Der Tagesspiegel, 17.11.13
„Zwei preisgekrönte Meisterinnen ihres Faches präsentieren uns diesen ungewöhnlichen Kinderbuchhelden mit so humorvoller wie einfühlsamer Sympathie für den streitlustigen Außenseiter: Von Jutta Bauer stammen die ausdrucksstarken Illustrationen, Annette Pehnt erzählt die Geschichte bei aller Leichtigkeit tiefgründig und überraschend.“ Britta Sebens, Cicero, Heft 2/2014
„Das Buch bietet alles, was man sich von einem Buch wünschen kann: eine einmalige Geschichte, tolle Bilder und ein großes Lesevergnügen.“ Stadtbibliothek Nordhorn, Grafschafter Nachrichten, 04.04.17
Report
"Ein ganz süßes und tolles Buch. Es macht viel Spaß, es zu lesen. Die Figuren sind richtig witzig, auch der grimmige Bärbeiß selbst, der immer motzt, aber trotzdem auch manchmal hilft." Charlotte Nixdorf, Der Kinderspiegel, 08.08.15 "So erleben Lachende und Bissige, dass Freundlichkeit das Leben erleichtert, Schwierigkeiten aber auch dazu gehören." Hans ten Doornkaat, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 20.10.13 "Kinder werden an diesem mit Witz und guten Fragen gespickten Buch viel Spaß haben." Der Tagesspiegel, 17.11.13 "Zwei preisgekrönte Meisterinnen ihres Faches präsentieren uns diesen ungewöhnlichen Kinderbuchhelden mit so humorvoller wie einfühlsamer Sympathie für den streitlustigen Außenseiter: Von Jutta Bauer stammen die ausdrucksstarken Illustrationen, Annette Pehnt erzählt die Geschichte bei aller Leichtigkeit tiefgründig und überraschend." Britta Sebens, Cicero, Heft 2/2014 "Das Buch bietet alles, was man sich von einem Buch wünschen kann: eine einmalige Geschichte, tolle Bilder und ein großes Lesevergnügen." Stadtbibliothek Nordhorn, Grafschafter Nachrichten, 04.04.17