Sold out

Die Kultur der Reparatur

German · Hardback

Description

Read more

Kaum ist die Garantie abgelaufen, gehen unsere Geräte kaputt. Das Display des MP3-Players spinnt, der Laptop ist überhitzt und schaltet ab. Doch wir können der Wegwerfgesellschaft entkommen: indem wir wieder reparieren lernen. Das schont nicht nur die Ressourcen des Planeten, es macht auch Spaß! Überall in Deutschland gibt es Repair-Cafés, in denen Menschen gemeinsam an alten Plattenspielern schrauben und aus Secondhandklamotten Designermode machen.
Wolfgang Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums in München, setzt sich an die Spitze der Do-it-Yourself-Bewegung. Er lehrt uns die Dinge um uns herum wieder wertzuschätzen - und zeigt uns den Weg zu mehr Autonomie von der Industrie.

About the author

Wolfgang M. Heckl, geb. 1958 in Parsberg, ist seit 2004 Generaldirektor des Deutschen Museums in München und Professor für Wissenschaftskommunikation an der TU München. Für seine unterhaltsame Vermittlung schwieriger wissenschaftlicher Zusammenhänge in TV, Radio und Print hat er zahlreiche Preise erhalten.

Product details

Authors Wolfgang M Heckl, Wolfgang M. Heckl
Publisher Hanser
 
Languages German
Product format Hardback
Released 26.08.2013
 
EAN 9783446436787
ISBN 978-3-446-43678-7
No. of pages 208
Dimensions 132 mm x 208 mm x 21 mm
Weight 338 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Technik, Konsum, Konsumgesellschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.