Read more
Es ist schick geworden, das Internet und die digitale Vernetzung für allerlei Übel der Menschheit verantwortlich zu machen. Kulturpessimisten diagnostizieren eine aufkommende "digitale Demenz" und zeichnen das düstere Bild einer Zukunft, in der Menschen aufhören, selbstständig zu denken. Die Internet-Experten Ossi Urchs und Tim Cole vertreten eine radikal andere Position: Das Internet macht uns klüger. Wer alle Möglichkeiten der Vernetzung ausschöpft, kann sich mit anderen zusammentun, um Missstände der Politik anzuprangern, kann Unternehmen gründen und gemeinsam mit anderen an sozialen Projekten arbeiten. Wir sind der Digitalisierung nicht hilflos ausgeliefert, wir können sie sinnvoll gestalten.
About the author
Ossi Urchs, Jahrgang 1954, betreibt nach Studium der Philosophie, Theaterwissenschaft und Politikwissenschaft seit 1982 die F.F.T. MedienAgentur, die seit Anfang der 90er Jahre Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Kommunikationsstrategie in interaktiven Medien berät sowie Konzepte und Anwendungen für das Internet entwickelt. Er gilt als Internet-Guru der ersten Stunde und ist ein gefragter Vortragsredner. Ossi Urchs lebt in Offenbach am Main.
Tim Cole, Jahrgang 1950, ist als Kolumnist, Internet-Experte und Blogger sowie als gefragter Vortragsredner ein Meinungsführer der digitalen Wirtschaft. Einem breiten Publikum wurde Cole als Moderator der Fernsehsendung eTalk des Nachrichtensenders n-tv und später bei N24 ein Begriff. Er ist Autor zahlreicher Publikationen und lebt im österreichischen St. Michael im Lungau.
Summary
Es ist schick geworden, das Internet und die digitale Vernetzung für allerlei Übel der Menschheit verantwortlich zu machen. Kulturpessimisten diagnostizieren eine aufkommende „digitale Demenz“ und zeichnen das düstere Bild einer Zukunft, in der Menschen aufhören, selbstständig zu denken. Die Internet-Experten Ossi Urchs und Tim Cole vertreten eine radikal andere Position: Das Internet macht uns klüger. Wer alle Möglichkeiten der Vernetzung ausschöpft, kann sich mit anderen zusammentun, um Missstände der Politik anzuprangern, kann Unternehmen gründen und gemeinsam mit anderen an sozialen Projekten arbeiten. Wir sind der Digitalisierung nicht hilflos ausgeliefert, wir können sie sinnvoll gestalten.
Additional text
„… eine gut recherchierte Geschichte der Digitalisierung sowie eine gelungene und zur Abwechslung mal optimistische Zukunftsvision.“ Ella C. Mittelbach, Technology Review, Oktober 2013
"Letztlich geht es Urchs und Cole allerdings nicht um derartige Grundsätzlichkeiten. Vielmehr ist ihr Buch ein berechtigter Weckruf, endlich Sicherheit, Arbeitsrecht, internationale Politik, Demonkratie, Umgangsformen und so weiter neu zu denken und zu regeln. Nach der laktüre fühlt man sich dazu aufgefordert, sich aktiv an diesem gesellschaftlichen Diskurs zu beteiligen." Ariane Rüdiger, iX, März 2014
Report
"... eine gut recherchierte Geschichte der Digitalisierung sowie eine gelungene und zur Abwechslung mal optimistische Zukunftsvision." Ella C. Mittelbach, Technology Review, Oktober 2013
"Letztlich geht es Urchs und Cole allerdings nicht um derartige Grundsätzlichkeiten. Vielmehr ist ihr Buch ein berechtigter Weckruf, endlich Sicherheit, Arbeitsrecht, internationale Politik, Demonkratie, Umgangsformen und so weiter neu zu denken und zu regeln. Nach der laktüre fühlt man sich dazu aufgefordert, sich aktiv an diesem gesellschaftlichen Diskurs zu beteiligen." Ariane Rüdiger, iX, März 2014