Fr. 21.50

Monsieur Paillot im Nirgendwo - Land und Leute aus der Sicht eines Revolutionsflüchtlings am Vorabend des Reviers

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Monsieur Pierre-Hippolyte-Léopold Paillot möchte seinen wohlhabenden Kopf nicht verlieren. Zwar sind Paris und die Revolution ziemlich weit weg, aber es ist 1794, und die "Schreckensherrschaft" rückt Schritt für Schritt bedrohlich näher. So macht er sich denn mit Familie und Verwandtschaft auf ins sichere Rheinland und nach Westfalen. Monsieur Paillot ist schwer neugierig, schaut ganz genau hin, schreibt alles auf. Einiges ist ihm suspekt, zum Beispiel Pumpernickel und die Unterkünfte; anderes dort im Nirgendwo überrascht ihn, ja, Dorffeste und Wacholderschnaps nötigen ihm sogar ein ganz klein wenig Bewunderung ab."Die Personen, von denen hier die Rede ist, waren keine Akteure, sie waren lediglich Opfer. Ihre vertraulichen Mitteilungen sind wahrscheinlich nicht von sehr bedeutungsvollem Rang für die Erkenntnisse der Weltgeschichte ganz allgemein; aber da sie mit Gewissheit ehrlich sind, sind sie wertvoll. Hals über Kopf verließ man damals sein Vaterland, wie ein Blatt vom Sturm verweht; aber nur wenige dachten daran, einem Tagebuch ihre intimen Eindrücke anzuvertrauen!" (René Paillot, Urenkel)

About the author

Sahin Aydin wurde 1968 in Samiskan (das heißt "Kinder der Sonne") in Kurdistan geboren und ist alewitischer Kurde. Im Alter von fünf Jahren kam er mit seinen Eltern nach Deutschland, kehrte aber nach einem halben Jahr, weil er Heimweh nach seinen Großeltern hatte, zurück nach Kurdistan. Mit neun Jahren wieder in Deutschland, lebte er in Gronau, wurde dort eingeschult und kam in eine rein türkische Grundschulklasse, in der er Türkisch lernte. Mit vierzehn trat er der SDAJ bei, wenig später der DKP. Nach seinem Austritt im Jahre 1997 baute er die PDS in Gronau auf und war gleichzeitig Mitglied im Landesvorstand NRW. Seit seinem Umzug ins Ruhrgebiet im Jahre 1999 ist er hier in der PDS, später in der Partei Die LINKE aktiv und hat seit 2007 einen Sitz im Rat der Stadt Bottrop. Sahin Aydin ist Internationalist, der sich überall für Freiheit, Gleichberechtigung und ein friedliches Miteinander der Menschen einsetzt. Das erste Ziel seiner Foto-Arbeiten ist, eine Brücke zwischen den Kulturen zu bauen. Seit 1990 fanden in verschiedenen Ländern insgesamt 80 Ausstellungen mit seinen Bildern statt.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.