Sold out

Tragwerke

German · Hardback

Description

Read more

Der Band liefert einen kompakten Überblick zu den Tragkonstruktionen von Hochbauten. Ausgehend von der Behandlung maßgebender Einwirkungen und der Vorstellung des aktuellen, in den europäischen Konstruktionsnormen verankerten semiprobabilistischen Sicherheitskonzeptes werden typische Tragwerkselemente exemplarisch behandelt. Besonderes Augenmerk wird auf die im Hochbau eingesetzten Flächentragwerke und die für die Modellierung komplexer Strukturen verwendete Fachwerksanalogie gelegt. Das Zusammenwirken der Konstruktionsteile im Bauwerk zur Abtragung horizontaler und vertikaler Einwirkungen in den Baugrund sowie ein Überblick zu aktuellen Bauweisen im Massiv- und Skelettbau runden diesen einführenden Band der Reihe Baukonstruktionen ab.

List of contents

Grundlagen: Architektur und Tragwerk; Mechanik - Statik; Vorschriften.- Einwirkungen: Ständige Lasten - Eigengewicht; Nutzlasten; Windeinwirkungen; Schneelasten; Erdbebenkräfte; Wasserdruck, Auftrieb; Erddruck; Anfahrstöße; Zwängungen.- Sicherheit: Fehlerquellen; Sicherheitskonzepte; Grenzzustände; Stochastische Grundlagen; Grundlagen der Tragwerksplanung.- Linientragwerke: Stäbe; Fachwerk; Rahmen; Gekrümmte Linientragwerke; Trägerroste.- Flächentragwerke: Platten; Scheiben; Faltwerke; Konsolen.- Raumtragwerke: Gewölbe, Kuppeln, Schalen; Membranen, Seilnetze; Raumfachwerke; Turmartige Bauwerke; Sonderkonstruktionen.- Bauwerke: Bauweisen; Bauwerksaussteifung.- Tabellen: Wichten, Eigengewichte; Wind, Schnee, Erdbeben; Statische Systeme; Querschnittswerte.- Quellennachweis; Literaturverzeichnis; Sachverzeichnis

About the author

Dipl.-Ing. Dr. Anton Pech studierte Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Wien und war über 10 Jahre in universitärer Forschung und Lehre, mit den Forschungsschwerpunkten Mauerwerk und Altbausanierung, tätig. Er ist Ingenieurkonsulent für Bauwesen, gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger für Bauschäden, Mauerwerkskonstruktionen, Mauerwerkstrockenlegung und historische Konstruktionen sowie Univ.-Lektor und FH-Lektor für Baukonstruktionen, Sanierungstechnik und Garagenbauten, ist Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Normungsgremien und Verfasser von Fachbüchern und zahlreichen Artikeln auf dem Gebiet der Altbausanierung.

Dipl.-Ing. Dr. Andreas Kolbitsch studierte und dissertierte an der Technischen Universität Wien im Fachbereich Bauingenieurwesen und war anschließend 6 Jahre in universitärer Lehre und Forschung. Seit 1999 ist er Ordinarius für Hochbau an der TU-Wien, Fakultät für Bauingenieurwesen. Seine praktischen Tätigkeiten technisches Büro für Stahlbau und Bauphysik sowie Zivilingenieurbüro für Bauwesen erstrecken sich vor allem auf die Gebiete des klassischen Hochbaus und der konstruktiven Altbausanierung. Als Geschäftsführer der ÖGEB Österreichische Gesellschaft zur Erhaltung von Bauten ist er mit zahlreichen Forschungsarbeiten und Bauteilentwicklungen befasst, die in vielen Veröffentlichungen publiziert sind.

Product details

Authors Andreas Kolbitsch, Anton Pech, Franz Zach
Publisher Ambra
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783990430828
ISBN 978-3-99043-082-8
No. of pages 164
Weight 620 g
Illustrations 100 b/w and 50 col. ill.
Series Baukonstruktionen
Baukonstruktionen
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.