Fr. 17.50

Die Macht der Gewohnheit - Warum wir tun, was wir tun | Psychologie-Ratgeber wie wir Micro Habits verändern können

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Anleitung zum Umdenken - Routinen und Gewohnheiten erfolgreich verändern
Gewohnheiten besitzen eine ungeheure Macht. Doch wie kommen sie zustande? Und: Haben wir unsere Gewohnheiten noch im Griff?

Charles Duhigg kennt die positive Macht der Routine, aber auch die dunklen Seiten der Gewohnheit. Er beleuchtet Forschung und Alltag und erklärt, warum einige Menschen es schaffen, über Nacht mit dem Rauchen aufzuhören, oder weshalb das Geheimnis sportlicher Höchstleistung in antrainierten Automatismen liegt.
Nicht zuletzt schildert er, wie Konzerne Millionen ausgeben, um unsere Angewohnheiten für ihre Zwecke zu manipulieren.
Der Autor beleuchtet die verschiedenen Aspekte:

  • Wie bilden sich unsere Angewohnheiten?
  • Können bestehende Verhaltensweisen durch Willenskraft und Selbstdisziplin verändert werden?
  • Wie können Unternehmen und Organisationsstrukturen automatisierte Muster durchbrechen?
  • Wie lässt sich die Dynamik von Menschenmassen beeinflussen?

»Als Sie heute Morgen aufgewacht sind, was haben Sie da als Erstes getan? Sind Sie unter die Dusche gehüpft, haben Sie Ihre E-Mails durchgesehen? Haben Sie Zähne geputzt, bevor Sie sich abgetrocknet haben, oder danach?
Haben Sie zuerst den linken oder den rechten Schuh gebunden? Welchen Weg sind Sie zur Arbeit gefahren? Haben Sie, als Sie an Ihren Schreibtisch kamen, zuerst die E-Mails gecheckt, mit einem Kollegen geplaudert oder eine SMS geschrieben? 
... über 40 Prozent unserer täglichen Handlungen beruhen nicht auf bewussten Entscheidungen, sondern sind Gewohnheiten.« Charles Duhigg
  • Mit zahlreichen Tipps und praktischen Beispielen
  • Verblüffende Erkenntnisse aus der Hirnforschung und Psychologie

List of contents

Vorwort
Gewohnheiten als Therapie

Erster Teil
Die Gewohnheiten von Individuen
1. Die Gewohnheitsschleife
Wie Gewohnheiten funktionieren
2. Die Gelüste des Gehirns
Wie man neue Gewohnheiten schafft
3. Die goldene Regel der Änderung von Gewohnheiten
Weshalb Veränderungen möglich sind

Zweiter Teil
Die Gewohnheiten erfolgreicher Organisationen
4. Schlüsselgewohnheiten oder die Ballade von Paul O'Neill
Auf welche Gewohnheiten es ankommt
5. Starbucks und die Kultur des Erfolgs
Wenn Willensstärke zu einem Automatismus wird
6. Die Kraft einer Krise
Wie Führungskräfte durch Zufall und Planung Gewohnheiten schaffen
7. Woher Target weiß, was Sie wollen, bevor Sie es wissen
Wenn Unternehmen Gewohnheiten vorhersagen (und manipulieren)

Dritter Teil
Die Gewohnheiten von Gesellschaften
8. Die Saddleback Church und der Montgomery-Busboykott
Wie Bewegungen entstehen
9. Die Neurologie des freien Willens
Sind wir für unsere Gewohnheiten verantwortlich?

Anhang
WIE MAN DIE EIGENEN GEWOHNHEITEN ÄNDERN KANN
Ein paar praktische Ratschläge
Danksagung
Eine Anmerkung zu den Quellen
Anmerkungen
Register

About the author

Charles Duhigg arbeitet als Wirtschaftsredakteur und investigativer Journalist für die New York Times und das Times Magazine. Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten und war 2009 Finalist für den Pulitzer Prize. Er tritt regelmäßig in TV und Radio auf. Er lebt mit seiner Frau und dem gemeinsamen Sohn in Brooklyn.

Summary

Anleitung zum Umdenken - Routinen und Gewohnheiten erfolgreich verändern
Gewohnheiten besitzen eine ungeheure Macht. Doch wie kommen sie zustande? Und: Haben wir unsere Gewohnheiten noch im Griff?

Charles Duhigg kennt die positive Macht der Routine, aber auch die dunklen Seiten der Gewohnheit. Er beleuchtet Forschung und Alltag und erklärt, warum einige Menschen es schaffen, über Nacht mit dem Rauchen aufzuhören, oder weshalb das Geheimnis sportlicher Höchstleistung in antrainierten Automatismen liegt.
Nicht zuletzt schildert er, wie Konzerne Millionen ausgeben, um unsere Angewohnheiten für ihre Zwecke zu manipulieren.
Der Autor beleuchtet die verschiedenen Aspekte:

  • Wie bilden sich unsere Angewohnheiten?
  • Können bestehende Verhaltensweisen durch Willenskraft und Selbstdisziplin verändert werden?
  • Wie können Unternehmen und Organisationsstrukturen automatisierte Muster durchbrechen?
  • Wie lässt sich die Dynamik von Menschenmassen beeinflussen?

»Als Sie heute Morgen aufgewacht sind, was haben Sie da als Erstes getan? Sind Sie unter die Dusche gehüpft, haben Sie Ihre E-Mails durchgesehen? Haben Sie Zähne geputzt, bevor Sie sich abgetrocknet haben, oder danach?
Haben Sie zuerst den linken oder den rechten Schuh gebunden? Welchen Weg sind Sie zur Arbeit gefahren? Haben Sie, als Sie an Ihren Schreibtisch kamen, zuerst die E-Mails gecheckt, mit einem Kollegen geplaudert oder eine SMS geschrieben? 
... über 40 Prozent unserer täglichen Handlungen beruhen nicht auf bewussten Entscheidungen, sondern sind Gewohnheiten.« Charles Duhigg
  • Mit zahlreichen Tipps und praktischen Beispielen
  • Verblüffende Erkenntnisse aus der Hirnforschung und Psychologie

Foreword

Warum tun wir eigentlich, was wir tun?

Additional text

»Hilfe gegen schlechte Gewohnheiten«

Report

»Das Buch ist teilweise nicht nur 'spannend' zu lesen, sondern es regt den Leser auch geradezu dazu an, seine eigenen Angewohnheiten zu überdenken und in eine richtige Richtung zu lenken.« oepb.at (A) 20170828

Product details

Authors Charles Duhigg
Assisted by Thorsten Schmidt (Translation)
Publisher Piper
 
Original title The Power of Habit
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.01.2022
 
EAN 9783492304078
ISBN 978-3-492-30407-8
No. of pages 432
Dimensions 122 mm x 186 mm x 27 mm
Weight 307 g
Series Piper-Tb.
Serie Piper
Piper Taschenbuch
Piper Taschenbuch
Piper-Tb.
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy

Verhaltenspsychologie, Psychologie, Disziplin, Selbstmanagement, Alltagspsychologie, Hirnforschung, Selbstmotivation, Willenskraft, Gewohnheiten, Macht der Gewohnheit, Gewohnheiten ändern, Selbstdisziplin Buch, Macht der Routine, Selbstdisziplin lernen, Robert Sapolsky

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.