Fr. 26.90

Non-Photographie / Photo-Fiktion

German, French · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Ein Band in der Reihe SPEKULATIONENDieser Band vereint erstmals die beiden einflußreichsten Texte François Laruelles zur Fotografie. In 'Non-Fotografie' gelingt es Laruelle, die Fotografie - und ihr Verhältnis zur Wissenschaft, Philosophie und Kunst - auf rigorose Weise neu zu denken. En passant führt er den Leser dabei in alle wesentlichen Begriffe seiner 'Non-Philosophie' ein. Fotografien stellen die tausend abgeflachten Facetten einer unfassbaren Identität dar, die ihren Glanz - manchmal nur sehr matt - etwas anderem verdankt. Was lässt sich mehr über ein Foto sagen, als dass es einen neugierigen und lüsternern Blick evoziere? Und doch bleibt es ein faszinierendes Geheimnis.In 'Foto-Fiktion', im französischen Original um den Zusatz 'une esthétique non-standard' ergänzt, geht Laruelle noch einen Schritt weiter: In seinen Untersuchungen zeigt er, dass das fotografische Denken eine Alternative zu einer abgenutzten Ästhetik darstellt, welche auf der Unterstellung beruht, dass die Philosophie über die Kunst dominiere. Er beschreibt eine neuartige philosophische Foto-Fiktions, bzw. Philo-Fiktions-Apparatur, die eine diskursive Mimesis des Foto-Apparates und des im Prozess der Bilderzeugung inbegriffenen Blitzeinschlags des Realen zu erzeugen sucht. 'Etwa so, wie wenn ein Handwerker, um ein sokratisches Beispiel zu verwenden, anstatt eine Kamera nach den Anleitungen eines Handbuches zu bauen, ganz im Gegenteil eine gänzlich neuartige Philo-Fiktions-Apparatur entwickelt, die in der Lage ist, Foto-Fiktionen zu erzeugen, und nicht einfach Fotos.' Man muss einen Raum eröffnen, der es ermöglicht, vektorielle und imaginäre Größen einzubeziehen.Mit einem Prolog versehen von Armen Avanessian.

About the author

François Laruelle (*1937), Philosoph, lehrte und arbeitete an der Université de Paris X (Nanterre) und am Collège International de Philosophie. Er lebt in Paris.

Product details

Authors François Laruelle
Assisted by Ronald Voullié (Editor), Ronald Voullié (Translation)
Publisher Merve
 
Original title Photo-Fiction, une esthétique non-standard. Le Concept de Non-Photographie.
Languages German, French
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2014
 
EAN 9783883963396
ISBN 978-3-88396-339-6
No. of pages 192
Dimensions 120 mm x 170 mm x 11 mm
Weight 180 g
Series Internationaler Merve Diskurs (IMD)
IMD
IMD - Internationaler Mervediskurs 396 - SPEKULATIONEN
Internationaler Merve Diskurs (IMD)
IMD
IMD - Internationaler Mervediskurs 396 - SPEKULATIONEN
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.