Fr. 52.50

Kolumbus' Erbe - Wie Menschen, Tiere, Pflanzen die Ozeane überquerten und die Welt von heute schufen. Ausgezeichnet im DAMALS-Buchwettbewerb in der Kategorie Denkanstöße mit dem 1. Platz 2014

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Entdeckung Amerikas war für das Leben auf unserem Planeten das folgenreichste Ereignis seit dem Aussterben der Dinosaurier, so die These dieses Buches. Denn: Millionen Jahre waren die Kontinente der Erde weitgehend isoliert voneinander gewesen. Mit Kolumbus traten sie auf einmal in einer nie da gewesenen Weise in Austausch. Menschen, Pflanzen, Tiere und auch Krankheiten gelangten per Schiff in völlig neue Lebensräume und drückten ihnen ihren Stempel auf. Das hatte auch gravierende politische Konsequenzen: Der "kolumbische Austausch" trug mehr als alles andere dazu bei, dass Europa zur Weltmacht aufstieg und China verdrängte.

Charles Mann zeichnet ein faszinierendes Panorama dieser Vorgänge, das Kontinente und Jahrhunderte umfasst. Er reist an die Orte des Geschehens, schildert die neuesten Erkenntnisse aus den verschiedenen Wissenschaften und macht das Geschehen an interessanten Persönlichkeiten fest. Dabei stellt er immer wieder überraschende Zusammenhänge her. Was hat die Malaria damit zu tun, dass in den US-Südstaaten und in Brasilien die Sklaverei lange vorherrschte, nicht aber in den US-Nordstaaten oder Argentinien? Warum trug die Einführung der Kartoffel in Europa nicht weniger zur Entstehung der Moderne bei als die Erfindung der Dampfmaschine wirkte sich in China aber vor allem verheerend auf die Umwelt aus? Wie hängen der Tabakexport von Virginia nach England und die Einwanderung des Regenwurms in Amerika zusammen?

Ein großartiges Lesevergnügen für alle Wissensdurstigen!

"Herausragend." New York Times

"Ein fesselnder Erzähler." Financial Times

About the author

Charles C. Mann, geboren 1955, ist ein preisgekrönter Wissenschaftsjournalist und arbeitet als Korrespondent für The Atlantic, Science und Wired; daneben hat er u. a. für GEO, stern, die New York Times, Vanity Fair und die Washington Post geschrieben sowie für den TV-Sender HBO und die Serie Law & Order.

Hainer Kober, 1942 geboren, studierte Germanistik und Romanistik. Seit 1972 übersetzt er aus dem Französischen und Englischen. Unter anderem hat er Werke von Stephen Hawking, Oliver Sacks, Jonathan Littell, Terry Eagleton und Jean Ziegler ins Deutsche übertragen.

Summary

«Das beste Sachbuch des Jahres.» TIME
Die Entdeckung Amerikas war für das Leben auf unserem Planeten das folgenreichste Ereignis seit dem Aussterben der Dinosaurier. Denn: Millionen Jahre waren die Hemisphären weitgehend voneinander isoliert gewesen. Mit Kolumbus traten sie in einen Austausch. Menschen und Pflanzen, Tiere und Krankheiten gelangten per Schiff in neue Lebensräume und schufen eine Welt, in der nichts blieb, wie es einmal gewesen war. Das hatte auch gravierende politische Konsequenzen: Der «kolumbische Austausch» trug mehr als alles andere dazu bei, dass Europa zur Weltmacht aufstieg und China verdrängte. Charles C. Mann zeichnet ein spannendes Panorama dieser Vorgänge, das Kontinente und Jahrhunderte umfasst. Ein großartiges Lesevergnügen für alle Wissensdurstigen!
«Herausragend.» The New York Times
«Ein faszinierendes und vielschichtiges Buch, das auf vorbildliche Weise sprechende Fakten mit gutem Geschichtenerzählen vereint.» The Washington Post

Additional text

Mann erzählt lebendig, engagiert, gebildet und wirklich lesefreundlich Universalgeschichte.

Report

Wenn man in diesem Buch liest, verändert sich der Blick auf die Welt. Süddeutsche Zeitung

Product details

Authors Charles C Mann, Charles C. Mann
Assisted by Hainer Kober (Translation)
Publisher Rowohlt, Hamburg
 
Original title 1493. Uncovering The New World Columbus Created
Languages German
Product format Hardback
Released 20.09.2013
 
EAN 9783498045241
ISBN 978-3-498-04524-1
No. of pages 816
Dimensions 152 mm x 217 mm x 47 mm
Weight 962 g
Illustrations Zahlr. s/w Tafeln
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Non-fiction book > History > General, reference works

Kulturgeschichte, Umwelt, Entdeckung, Tiere, Amerikanische Geschichte, Krankheiten, Pflanzen, Botanik und Pflanzenwissenschaften, Menschen, Ozean, entdecken, Zoologie und Tierwissenschaften, Evolution, Historische Geographie, 1492, Akklimatisation, Entdeckung Amerikas, Lebensräume

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.