Fr. 47.50

Algorithmik für Einsteiger - Für Studierende, Lehrer und Schüler in den Fächern Mathematik und Informatik. Lehrbuch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wer ein GPS benutzt oder einen Routenplaner befragt, profitiert von einem Algorithmus. Wer sich von einem medizinischen Roboter operieren lässt oder beim Onlinebanking auf sicheren Datentransfer hofft, vertraut auf Algorithmen. Algorithmen und die ausführenden Computer bestimmen und beeinflussen unser heutiges Leben in starkem Maße. Im Zentrum dieses Buches steht die Frage, was ein Algorithmus ist, was Algorithmen können und was nicht. Der Leser, die Leserin erfährt, was genau ein Algorithmus ist, und hat die Möglichkeit, aus zahlreichen historisch wichtigen oder aktuellen Beispielen von Algorithmen auszuwählen. Eine Untersuchung darüber, ob und wie Algorithmen noch beschleunigt werden können, mündet in eine kurze Einführung in die moderne mathematische Disziplin der "Komplexitätstheorie". Mit der Turing-Maschine wird ein einfaches und zugleich ungeheuer mächtiges theoretisches Computermodell vergestellt, das Anlass zu interessanten Fragen über die Möglichkeiten und Grenzen der Computer gibt. Zum Schluss wird der Leser, die Leserin zu einem Ausflug eingeladen zu den Grenzen der Informatik, zu Problemen, die bewiesenermaßen algorithmisch unlösbar sind. Dank sehr ausführlicher und gut zugänglicher Erklärungen und zahlreicher interessanter Aufgaben bereitet das Lernen mit diesem Buch Freude. Der Text wurde für die zweite Auflage vollkommen neu geschrieben.

List of contents

Was ist ein Algorithmus - Eine erste Antwort.- Algorithmen auf dem Laufsteg.- Effizienz von Algorithmen.- Turing-Maschinen.- Grenzen der Formalisierens.

About the author

Dr. Armin P. Barth , geb. 1962, Studium der Mathematik an der UniversitätZürich, unterrichtet Mathematik an der Kantonsschule Baden und istdaneben am Institut für Lehr- und Lernforschung der ETH Zürich tätig. Barth ist Autor verschiedener Romane und Erzählungen, hat aber auch Lehrwerke und Bücher zur Didaktik/Methodik verfasst.

Summary

Wer ein GPS benutzt oder einen Routenplaner befragt, profitiert von einem Algorithmus. Wer sich von einem medizinischen Roboter operieren lässt oder beim Onlinebanking auf sicheren Datentransfer hofft, vertraut auf Algorithmen. Algorithmen und die ausführenden Computer bestimmen und beeinflussen unser heutiges Leben in starkem Maße. Im Zentrum dieses Buches steht die Frage, was ein Algorithmus ist, was Algorithmen können und was nicht. Der Leser, die Leserin erfährt, was genau ein Algorithmus ist, und hat die Möglichkeit, aus zahlreichen historisch wichtigen oder aktuellen Beispielen von Algorithmen auszuwählen. Eine Untersuchung darüber, ob und wie Algorithmen noch beschleunigt werden können, mündet in eine kurze Einführung in die moderne mathematische Disziplin der "Komplexitätstheorie". Mit der Turing-Maschine wird ein einfaches und zugleich ungeheuer mächtiges theoretisches Computermodell vergestellt, das Anlass zu interessanten Fragen über die Möglichkeiten und Grenzen der Computer gibt. Zum Schluss wird der Leser, die Leserin zu einem Ausflug eingeladen zu den Grenzen der Informatik, zu Problemen, die bewiesenermaßen algorithmisch unlösbar sind. Dank sehr ausführlicher und gut zugänglicher Erklärungen und zahlreicher interessanter Aufgaben bereitet das Lernen mit diesem Buch Freude. Der Text wurde für die zweite Auflage vollkommen neu geschrieben.

Additional text

“This book presents a pleasant and informative introduction to algorithms as well as a short tour on computability and complexity theory. … a book that is nice to read. It is indeed what it is supposed to be – a gentle introduction to algorithmics.” (Joost-Pieter Katoen, zbMATH 1311.68002, 2015)

Report

"This book presents a pleasant and informative introduction to algorithms as well as a short tour on computability and complexity theory. ... a book that is nice to read. It is indeed what it is supposed to be - a gentle introduction to algorithmics." (Joost-Pieter Katoen, zbMATH 1311.68002, 2015)

Product details

Authors Armin P Barth, Armin P. Barth
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2013
 
EAN 9783658022815
ISBN 978-3-658-02281-5
No. of pages 241
Dimensions 168 mm x 240 mm x 13 mm
Weight 448 g
Illustrations X, 241 S. 83 Abb.
Series Spektrum Lehrbuch
Spektrum Lehrbuch
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Probability theory, stochastic theory, mathematical statistics

A, Algorithms, Theoretische Informatik, Mathematics, Mathematics and Statistics, Mathematics, general, Turing-Maschinen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.