Read more
Floorball, in Deutschland einst bekannt als Unihockey ("Universelles Hockey"), gilt als die schnellste sowie am schnellsten wachsende Mannschaftssportart der Welt. Durch seine pädagogisch wertvollen Ansprüche an Motorik, Koordination, Ausdauer und Teamgeist ist das leicht zu erlernende Spiel weltweit im Schulsport sehr beliebt. Seit geraumer Zeit boomt Floorball auch in Deutschland.
Das Buch Floorball - Geschichte, Training, Taktik ist ein umfassendes Nachschlagewerk, welches das Phänomen der beliebten Trendsportart aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Neben der Entstehungsgeschichte der Sportart und einem ausführlichen Teil zum Regelwerk, widmet sich ein großer Teil des Buchs dem Training der Technik und Taktik. Dieser Teil umschließt technische Hinweise z. B. zur Körperhaltung bei Schuss und Pass, Grundlagen der Individual- und Mannschaftstaktik und verschiedene Übungen für Floorballer aller Spielkategorien.
Ergänzt wird der Ratgeberteil durch Tipps & Tricks von Deutschlands erstem Floorball-Profi Fredrik Holtz sowie auch mit handlichen Verknüpfungen zu einem umfassenden Video-Portal.
About the author
Jan Kratochvil ist ehemaliger Bundestrainer beim Dachverband "Floorball Deutschland", aktiver Bundesligaspieler bei BAT Berlin sowie Gründer und Herausgeber der Fachzeitschrift Floorballmagazin. Kratochvil machte seinen M.A. in Medien und Politischer Kommunikation an der Freien Universität Berlin, widmet sich nun der Vermarktung des schwedischen Labels Salming und unterstützt "Floorball Deutschland" als Leiter des Bereichs Events.
Summary
Floorball, in Deutschland einst bekannt als Unihockey („Universelles Hockey“), gilt als die schnellste sowie am schnellsten wachsende Mannschaftssportart der Welt. Durch seine pädagogisch wertvollen Ansprüche an Motorik, Koordination, Ausdauer und Teamgeist ist das leicht zu erlernende Spiel weltweit im Schulsport sehr beliebt. Seit geraumer Zeit boomt Floorball auch in Deutschland.
Das Buch Floorball – Geschichte, Training, Taktik ist ein umfassendes Nachschlagewerk, welches das Phänomen der beliebten Trendsportart aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Neben der Entstehungsgeschichte der Sportart und einem ausführlichen Teil zum Regelwerk, widmet sich ein großer Teil des Buchs dem Training der Technik und Taktik. Dieser Teil umschließt technische Hinweise z. B. zur Körperhaltung bei Schuss und Pass, Grundlagen der Individual- und Mannschaftstaktik und verschiedene Übungen für Floorballer aller Spielkategorien.
Ergänzt wird der Ratgeberteil durch Tipps & Tricks von Deutschlands erstem Floorball-Profi Fredrik Holtz sowie auch mit handlichen Verknüpfungen zu einem umfassenden Video-Portal.