Fr. 34.50

Imagination als heilsame Kraft im Alter (Leben Lernen, Bd. 262)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Imaginationsübungen wirken sich nicht nur bei Traumapatienten positiv aus, auch alten Menschen helfen sie gegen depressive Gefühle, Einsamkeit und Schmerz. »Gepäckablegen«, der »Innere sichere Ort« und viele andere Übungen können das emotionale Befinden stabilisieren und Basis einer wirksamen Hilfe zur Selbsthilfe sein.

Das Autorinnen-Team um Luise Reddemann zeigt, wie wirkungsvoll und hilfreich es ist, Imaginationsübungen bei der Betreuung alter Menschen einzusetzen. Die Erfahrungen eines langen Lebens, der reiche Schatz innerer Bilder sind Ressourcen, die durch kundige Anleitung zielgerichtet zur Verbesserung der Lebensqualität, dem selbstbestimmten Umgang mit Schmerz und Einsamkeit und zur emotionalen Stabilisierung im Alter genutzt werden können. Alle, die mit alten Menschen arbeiten, erhalten hier:

- zahlreiche Anregungen für geeignete und bewährte Imaginationen mit wörtlichen Instruktionen
- viele Beispiele, wie das Imaginationsangebot mit dem Aufbau einer heilsamen Beziehung verknüpft ist
- grundsätzliche Überlegungen und Informationen zur Versorgung alter Menschen im 21. Jahrhundert.

Dieses Buch richtet sich an:
- PsychotherapeutInnen aller Schulen,
- GerontopsychologInnen
- ErgotherapeutInnen
- und alle, die alte Menschen betreuen

»Das Buch enthält viele Beispielübungen mit wörtlichen Instruktionen, sowie auch grundsätzliche Überlegungen zur Versorgung alter Menschen in der heutigen Zeit. Ein hilfreiches Buch für alle, die mit alten Menschen arbeiten, sie medizinisch und therapeutisch behandeln, pflegen oder betreuen.« Megaphon, September 2013

About the author

Prof. Dr. med. Luise Reddemann ist Nervenärztin und Psychoanalytikerin. Seit gut 25 Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit Trauma und Traumafolgestörungen. Von 1985-2003 war sie Leiterin der Klinik für Psychotherapie und psychosomatische Medizin des Ev. Johannes-Krankenhauses in Bielefeld und entwickelte dort ein Konzept zur Behandlung von Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen, die 'Psychodynamisch imaginative Traumatherapie' (PITT). Luise Reddemann führt zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen durch. Im Rahmen ihrer Honorarprofessur an der Universität Klagenfurt für medizinische Psychologie und Psychotraumatologie widmet sie sich den Arbeitsschwerpunkten Resilienz sowie Folgen von kollektiven Traumatisierungen. Luise Reddemann ist Mitglied im Weiterbildungsausschuss der Deutschen Akademie für Psychotraumatologie, im Wissenschaftlichen Beirat der Lindauer Psychotherapiewochen und in der wissenschaftlichen Leitung der Psychotherapietage NRW.

Summary

Imaginationsübungen wirken sich nicht nur bei Traumapatienten positiv aus, auch alten Menschen helfen sie gegen depressive Gefühle, Einsamkeit und Schmerz. »Gepäckablegen«, der »Innere sichere Ort« und viele andere Übungen können das emotionale Befinden stabilisieren und Basis einer wirksamen Hilfe zur Selbsthilfe sein.

Das Autorinnen-Team um Luise Reddemann zeigt, wie wirkungsvoll und hilfreich es ist, Imaginationsübungen bei der Betreuung alter Menschen einzusetzen. Die Erfahrungen eines langen Lebens, der reiche Schatz innerer Bilder sind Ressourcen, die durch kundige Anleitung zielgerichtet zur Verbesserung der Lebensqualität, dem selbstbestimmten Umgang mit Schmerz und Einsamkeit und zur emotionalen Stabilisierung im Alter genutzt werden können. Alle, die mit alten Menschen arbeiten, erhalten hier:

- zahlreiche Anregungen für geeignete und bewährte Imaginationen mit wörtlichen Instruktionen
- viele Beispiele, wie das Imaginationsangebot mit dem Aufbau einer heilsamen Beziehung verknüpft ist
- grundsätzliche Überlegungen und Informationen zur Versorgung alter Menschen im 21. Jahrhundert.

Dieses Buch richtet sich an:
- PsychotherapeutInnen aller Schulen,
- GerontopsychologInnen
- ErgotherapeutInnen
- und alle, die alte Menschen betreuen

»Das Buch enthält viele Beispielübungen mit wörtlichen Instruktionen, sowie auch grundsätzliche Überlegungen zur Versorgung alter Menschen in der heutigen Zeit. Ein hilfreiches Buch für alle, die mit alten Menschen arbeiten, sie medizinisch und therapeutisch behandeln, pflegen oder betreuen.« Megaphon, September 2013

Foreword

Eine Ressource gegen Depression, Einsamkeit und Schmerz

Additional text

»Luise Reddemann gehört zweifellos zu den renommiertesten Psychotherapeutinnen in Deutschland. ... Entscheidend ist, dass den Autoren das Verdienst zukommt, einen bewährten Behandlungsansatz so zu modifizieren und flexibel und einfühlsam anzuwenden, dass es gelungen ist, sehr alte Menschen zu erreichen und ihnen das komplexe Repertoire ihrer inneren Bilder wieder verfügbar zu machen. Im Hinblick auf die sich erst langsam entwickelnde therapeutische Arbeit mit dieser Altersgruppe ist der Wert des Buches nicht hoch genug einzuschätzen. Es ist allen, die mit betagten älteren Menschen arbeiten, zu empfehlen. So bleibt zu hoffen, dass es auf ein ebenso großes Interesse stößt wie die bisherigen Bücher von Luise Reddemann.«
Meinolf Peters, Psychotherapie im Alter, Heft 2/2014

Report

»Im Hinblick auf die sich erst langsam entwickelnde therapeutische Arbeit mit dieser Altersgruppe ist der Wert des Buches nicht hoch genug einzuschätzen. Es ist allen, die mit betagten älteren Menschen arbeiten, zu empfehlen.« Meinolf Peters, Psychotherapie im Alter, April 2015 Meinolf Peters Psychotherapie im Alter 20150401

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.