Fr. 41.90

Dunkle Welten - Bunker, Tunnel und Gewölbe unter Berlin

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die geheimnisvollen dunklen Welten unter Berlin waren lange Zeit für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, und selbst den Verantwortlichen der Stadt geben sie mitunter noch heute Rätsel auf. Viele Dokumente gingen durch die Wirren des Zweiten Weltkrieges verloren, so dass in Vergessenheit geratene unterirdische Anlagen überraschend wieder auftauchten. Die Autoren des Buches haben es sich mit ihrem Verein 'Berliner Unterwelten' zur Aufgabe gemacht, Licht in dieses Dunkel zu bringen. Sie durch forschten in- und ausländische Archive, befragten Zeitzeugen und erkundeten vor Ort Bahnhöfe ohne Gleisanschluss, Verbindungsgänge ohne Ausstieg und Betonkolosse ohne jede Funktion. Sie erzählen die Geschichte der vielfältigen Nutzung des Berliner Untergrundes und berichten dabei von Gruften und Brauerei kellern genauso wie von Kanalisationsschächten, Rohrpostleitungen, Bunkern und 'Blinden Tunneln'. 10., aktualisierte Auflage

About the author

Dietmar Arnold: Jahrgang 1964, in Berlin geboren, Studium der Stadt- und Regionalplanung an der Technischen Universität Berlin, Diplomarbeit über die Beelitzer Heilstätten; 1990 Gründung eines freien Planungsbüros, seit 1991 intensive Forschungstätigkeit über den Berliner Untergrund, 1992 Gründung der Berliner Unterwelten e.V.

Summary

Die geheimnisvollen dunklen Welten unter Berlin waren lange Zeit für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, und selbst den Verantwortlichen der Stadt geben sie mitunter noch heute Rätsel auf. Viele Dokumente gingen durch die Wirren des Zweiten Weltkrieges verloren, so dass in Vergessenheit geratene unterirdische Anlagen überraschend wieder auftauchten. Die Autoren des Buches haben es sich mit ihrem Verein 'Berliner Unterwelten' zur Aufgabe gemacht, Licht in dieses Dunkel zu bringen. Sie durch forschten in- und ausländische Archive, befragten Zeitzeugen und erkundeten vor Ort Bahnhöfe ohne Gleisanschluss, Verbindungsgänge ohne Ausstieg und Betonkolosse ohne jede Funktion. Sie erzählen die Geschichte der vielfältigen Nutzung des Berliner Untergrundes und berichten dabei von Gruften und Brauerei kellern genauso wie von Kanalisationsschächten, Rohrpostleitungen, Bunkern und 'Blinden Tunneln'. 10., aktualisierte Auflage

Additional text

In diese unterirdische Zauberwelt hat sich bisher kaum jemand gewagt. Drei Berliner "Untergrundforscher" bringen jetzt Licht ins geheimnisvolle Dunkel der Berliner Unterwelt. BZ Ein Städteplaner, ein Historiker und ein Fotograf haben sich zusammengetan, um den Leuten in der Oberwelt kundzutun, über welch geheimnisvoller Zauberlandschaft diese täglich ihre Döner verzehren, ihren Bürostreß ausleben, ihre Autos lenken, ihren Tagträumen nachhängen. (.) Ein mit reicher Farbfotografie von Frieder Salm ausgestatteter Nachfolgeband des so erfolgreichen Bandes "Geisterbahnhöfe". Die Welt Frieder Salm hat auf faszinierenden Farbfotos raffiniertes Licht ins Dunkle gebracht und ermöglicht so einen tiefen Blick in Welten, die ansonsten weitgehend verschlossen bleiben. Neues Deutschland In ihrem gleichnamigen Buch liefern die Stadtplaner und Untergrundforscher Dietmar und Ingmar Arnold, Gründer der Arbeitsgemeinschaft "Berliner Unterwelten", einen Einblick in die verborgenen Innereien der Stadt - mit Fotos von Frieder Salm, die die Atmosphäre eines nüchternen U-Bahnschachts ebenso faszinierend einfangen wie die verwunschene Spannung eines alten Kellergewölbes, das von Baumwurzeln zurückerobert wurde. taz Der Wert des Buches liegt nicht allein in den sorgfältig dokumentierten erschlossenen und zumindest entdeckten Untergrundanlagen bis hin zu den mächtigen laufenden unterirdischen Bauvorhaben, deren Betrachtung dank der hervorragenden Fotos auch zu einem sinnlichen Erlebnis wird. Der Wert liegt ebenso in den klug dosierten historischen, geologischen, ökonomischen und politischen Hintergrundinformationen über die "dunklen Welten" der deutschen Hauptstadt. Wiener Zeitung

Report

"In diese unterirdische Zauberwelt hat sich bisher kaum jemand gewagt. Drei Berliner"Untergrundforscher"bringen jetzt Licht ins geheimnisvolle Dunkel der Berliner Unterwelt." (BZ, 9.4.1997)

"Ein Städteplaner, ein Historiker und ein Fotograf haben sich zusammengetan, um den Leuten in der Oberwelt kundzutun, über welch geheimnisvoller Zauberlandschaft diese täglich ihre Döner verzehren, ihren Bürostreß ausleben, ihre Autos lenken, ihren Tagträumen nachhängen.(...) Ein mit reicher Farbfotografie von Frieder Salm ausgestatteter Nachfolgeband des so erfolgreichen Bandes"Geisterbahnhöfe"." (Die Welt, 10.4.1997)

"Frieder Salm hat auf faszinierenden Farbfotos raffiniertes Licht ins Dunkle gebracht und ermöglicht so einen tiefen Blick in Welten, die ansonsten weitgehend verschlossen bleiben." (Neues Deutschland, 12./13.4.1997)

In ihrem gleichnamigen Buch liefern die Stadtplaner und Untergrundforscher Dietmar und Ingmar Arnold, Gründer der Arbeitsgemeinschaft"Berliner Unterwelten", einen Einblick in die verborgenen Innereien der Stadt - mit Fotos von Frieder Salm, die die Atmosphäre eines nüchternen U-Bahnschachts ebenso faszinierend einfangen wie die verwunschene Spannung eines alten Kellergewölbes, das von Baumwurzeln zurückerobert wurde."(taz, 29.4.1997)

"Der Wert des Buches liegt nicht allein in den sorgfältig dokumentierten, erschlossenen und zumindest entdeckten Untergrundanlagen bis hin zu den mächtigen laufenden unterirdischen Bauvorhaben, deren Betrachtung dank der hervorragenden Fotos auch zu einem sinnlichen Erlebnis wird. Der Wert liegt ebenso in den klug dosierten historischen, geologischen, ökonomischen und politischen Hintergrundinformationen über die"dunklen Welten"der deutschen Hauptstadt." (Wiener Zeitung, 16. Oktober 1997)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.