Read more
Wir beschäftigen uns tagtäglich mit Geld. Doch warum gibt es Geld überhaupt, woher stammt es und wer bestimmt über das Geld? Dieser TaschenGuide beantwortet alle Fragen und erklärt den Geldmarkt und die Geldpolitik, die wichtige Rolle der Europäischen Zentralbank und die Funktion des Euros.
Inhalte:
- Geld und Banken: Wie sich der Geldbestand zusammensetzt und welche geldpolitischen Instrumente die Zentralbanken einsetzen
- Geldmarkt und Wirtschaft: Kredite, Wertpapiere und Zinssätze
- Finanzkrisen: Wie sie entstehen und welche Auswirkungen sie haben
- Geldmenge und Preise: Wann drohen Inflation und Deflation?
- Welche Geldanlagen sinnvoll sind
List of contents
Money makes the world go round...
Warum es ohne Geld nicht geht
Geld ist nicht gleich Geld
Jede Menge Geld: die Geldmengen M1, M2 und M3
Gebundene und freie Währungen
Warum es den Euro gibt
Die Banken
Hüterin des Euro: die Europäische Zentralbank
Unsere Zentralbank: die Deutsche Bundesbank
Die Macht der EZB: geldpolitische Instrumente
Weitere Banken
Was Geldmärkte ausmacht
Der Geldmarkt als Quelle des Geldes
Die Akteure
Warum Geldmärkte wichtig für die Wirtschaft sind
Was wird gehandelt?
Wichtige Zinssätze
Die Geldpolitik der EZB
Nicht funktionierende Geldmärkte
Wie es zu Finanzkrisen kommt
Wie Staaten in die Krise geraten
Wenn die EZB einschreiten muss
Müssen die Banken stärker reguliert werden?
Wenn Geld nicht mehr stabil ist
Sensibles Gleichgewicht: Geldmenge und Gütermenge
Was ist Deflation?
Was ist Inflation?
Wie sich die Geldentwertung auf uns auswirkt
Wie kann die Inflation gemessen werden?
Geldmengen- und Preisentwicklung
Wie schützt man das eigene Geld?
Vermögen krisensicher anlegen
Spareinlagen und Anleihen
Aktien und Investmentfonds
Immobilien
Gold, Uhren, Kunst & Co.
Streuung des Vermögens
Stichwortverzeichnis
About the author
Manfred Weber ist Volkswirt und Betriebswirt. Er war mehrjährig in der Wirtschaft im Finanz- und Rechnungswesen, im Kreditgeschäft und in der Konzernrevision tätig. Er ist Oberstudienrat im kaufmännischen Schulwesen und Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK für Industriekaufleute.
Summary
Wir beschäftigen uns tagtäglich mit Geld. Doch warum gibt es Geld überhaupt, woher stammt es und wer bestimmt über das Geld? Dieser TaschenGuide beantwortet alle Fragen und erklärt den Geldmarkt und die Geldpolitik, die wichtige Rolle der Europäischen Zentralbank und die Funktion des Euros.
Inhalte:
- Geld und Banken: Wie sich der Geldbestand zusammensetzt und welche geldpolitischen Instrumente die Zentralbanken einsetzen
- Geldmarkt und Wirtschaft: Kredite, Wertpapiere und Zinssätze
- Finanzkrisen: Wie sie entstehen und welche Auswirkungen sie haben
- Geldmenge und Preise: Wann drohen Inflation und Deflation?
- Welche Geldanlagen sinnvoll sind