Fr. 33.50

Arbeit - Bilder des wahren Lebens

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Arbeit verändert die Welt. Arbeit hat die Erde urbar gemacht, Zivilisationen und Hochkulturen entwickelt. Arbeit schafft Werte, sichert menschliche Existenz und verändert Ökosysteme, Naturlandschaften und das Weltklima. Arbeit ist Leben. Dieses Buch zeigt in faszinierenden Bildern internationaler Top-Fotografen Menschen bei der Arbeit, in tropischer Hitze, in eisigen Stürmen, in Operationssälen oder in der keimfreien Welt der Zukunftslabors. Es zeigt archaisch anmutende Fronarbeit, Knochenjobs, die Menschen und ihre Familien unter elenden Bedingungen am Leben erhalten, Arbeit, die ohne Mut, ohne Geduld, ohne Erfahrung und ohne Leidenschaft für die Sache nicht zu machen ist. Und manchmal nicht ohne Hoffnung auf ein Leben in einer besseren Welt. Dieses Buch zeigt Bilder, die erzählen, berühren und auch verstören. Es zeigt den Alltag menschlichen Schaffens, Jobs, die immer noch besser sind, als ohne Arbeit zu sein. Es zeigt Menschen, die ackern, schleppen und ihren Hals riskieren, und es zeigt Bilder, die den Fortschritt der Arbeitswelt dokumentieren, Spezialisten, die schon an der Zukunft bauen. Dieses Buch lädt zum Staunen ein und erweitert den Horizont, ein Weltatlas der Arbeit in Bildern,ausgewählt und zusammengestellt von dem renommierten Starnberger Fotografen Stefan Pielow, mit Texten von Emanuel Eckardt, Reporter und Kisch-Preisträger in Hamburg.

About the author

Emanuel Eckardt, geb. 1942 in Hamburg, lebt als freier Autor in Hamburg und schreibt unter anderem für "Stern", "Merian" und "Geo", "National Geographic Deutschland", den "Feinschmecker" und "Die Zeit". 1981 erhielt er den Egon-Erwin-Kisch-Preis für eine Reportage über Herbert von Karajan und die Berliner Philharmoniker in Tokio. Er schrieb mehrere Bücher, darunter das Bilderbuch, "Der Mops von Bornholm" und den Roman "Der Hausmeister".

Stefan Pielow, geboren 1961 im Münsterland, studierte Fotografie an der Essener Folkwangschule und veröffentlichte schon während des Studiums Titelgeschichten für das Zeit-Magazin und Reportagen für den Stern. Heute zählt er zu den weltweit besten Fotografen für inszenierte Porträts. Pielow lebt in Starnberg.

Summary

Arbeit verändert die Welt. Arbeit hat die Erde urbar gemacht, Zivilisationen und Hochkulturen entwickelt. Arbeit schafft Werte, sichert menschliche Existenz und verändert Ökosysteme, Naturlandschaften und das Weltklima. Arbeit ist Leben. Dieses Buch zeigt in faszinierenden Bildern internationaler Top-Fotografen Menschen bei der Arbeit, in tropischer Hitze, in eisigen Stürmen, in Operationssälen oder in der keimfreien Welt der Zukunftslabors. Es zeigt archaisch anmutende Fronarbeit, Knochenjobs, die Menschen und ihre Familien unter elenden Bedingungen am Leben erhalten, Arbeit, die ohne Mut, ohne Geduld, ohne Erfahrung und ohne Leidenschaft für die Sache nicht zu machen ist. Und manchmal nicht ohne Hoffnung auf ein Leben in einer besseren Welt. Dieses Buch zeigt Bilder, die erzählen, berühren und auch verstören. Es zeigt den Alltag menschlichen Schaffens, Jobs, die immer noch besser sind, als ohne Arbeit zu sein. Es zeigt Menschen, die ackern, schleppen und ihren Hals riskieren, und es zeigt Bilder, die den Fortschritt der Arbeitswelt dokumentieren, Spezialisten, die schon an der Zukunft bauen. Dieses Buch lädt zum Staunen ein und erweitert den Horizont, ein Weltatlas der Arbeit in Bildern,ausgewählt und zusammengestellt von dem renommierten Starnberger Fotografen Stefan Pielow, mit Texten von Emanuel Eckardt, Reporter und Kisch-Preisträger in Hamburg.

Additional text

„Dieses Buch zeigt Bilder, die erzählen, berühren und auch verstören. Kurz: Es zeigt den Alltag menschlichen Schaffens.”
PROKOM- Das Produkt Kultur Magazin, 3/2013

„Entstanden ist ein Weltatlas der Arbeit in Bildern, der nicht nur die soziale Bandbreite dokumentiert, sondern auch Tätigkeiten ins Bild setzt, die aus einer anderen Zeit stammen, aber durchaus noch ausgeübt werden: ein Köhler an seinem selbst gebauten Meiler; Fischer, die stundenlang auf Stangen ausharren, um kleine Fische zu fangen.”
buch aktuell, November

Report

"Dieses Buch zeigt Bilder, die erzählen, berühren und auch verstören. Kurz: Es zeigt den Alltag menschlichen Schaffens." PROKOM- Das Produkt Kultur Magazin, 3/2013 "Entstanden ist ein Weltatlas der Arbeit in Bildern, der nicht nur die soziale Bandbreite dokumentiert, sondern auch Tätigkeiten ins Bild setzt, die aus einer anderen Zeit stammen, aber durchaus noch ausgeübt werden: ein Köhler an seinem selbst gebauten Meiler; Fischer, die stundenlang auf Stangen ausharren, um kleine Fische zu fangen." buch aktuell, November

Product details

Authors Emanuel Eckardt
Assisted by Stefan Pielow (Photographs), Stefa Pielow (Editor), Stefan Pielow (Editor)
Publisher Becker-Joest-Volk
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2013
 
EAN 9783938100943
ISBN 978-3-938100-94-3
No. of pages 240
Dimensions 278 mm x 310 mm x 27 mm
Weight 2196 g
Illustrations 136 Abbildungen
Series Themenbildbände Fotografie BJVV
Themenbildbände Fotografie BJVV
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV
Travel > Illustrated books

Fotografie; Bildbände, Monographien, Leben, Fotografie, Arbeitswelt, Geschenk, Bildband, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Arbeiten, Werte, Menschen, Beruf, berührend, Job, faszinierend, Firmenjubiläum

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.