Fr. 53.50

Pragmatisches IT-Projektmanagement - Softwareentwicklungsprojekte auf Basis des PMBOK® Guide führen

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Jedes Softwareentwicklungsprojekt ist einmalig. Es bringt unterschiedlichste Charaktere für einen begrenzten Zeitraum mit dem Ziel zusammen, ein neues, herausragendes Produkt zu entwickeln. Dieses Buch zeigt ein praxiserprobtes Vorgehen, das Softwareprojekte zum gewünschten Erfolg bringen kann. Basierend auf dem PMBoK Guide (Project Management Body of Knowledge) des Project Management Institute stellt es eine einfache, effiziente Vorgehensweise für das Management von Softwareentwicklungsprojekten vor. Mit hilfreichen Prozessillustrationen, zahlreichen Vorlagen und einer PMBoK-Guide-Referenz.
Die aktualisierte und überarbeitete 2. Auflage berücksichtigt die Änderungen, die sich durch den neuen PMBOK Guide 5 für das Vorgehen ergeben. Zudem wurden die unmittelbaren Prozesse der Softwareentwicklung agiler als bisher gestaltet, bleiben dabei aber immer noch im Rahmen des PMBOK Guides.

About the author

Niklas Spitczok von Brisinski leitet das Projektmanagement-Office der adesso AG in München. In seinen Verantwortungsbereich gehören die Definition und Durchsetzung von Projektmanagementstandards,§das Monitoring exponierter Projekte sowie das Proposal Management. Als Diplom-Betriebswirt (FH) mit§Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik arbeitete er davor in Softwareentwicklungsprojekten vor allem an der Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT und hatte dort seinen Fokus auf das Projekt und Anforderungsmanagement gelegt. Er ist vom PMI® zertifizierter Project Management Professional (PMP®) und Mitglied im PMI® Chapter München.

Guy Vollmer ist seit 2009 Professor für Informatik und Softwaretechnik am Fachbereich Informatik der Fachhochschule Dortmund und lehrt im Bachelor- und Masterstudium. Von 2006 bis 2009 war er als Senior Consultant bei der adesso AG Dortmund beschäftigt und für unterschiedliche Kunden des deutschen Gesundheitswesens tätig. Parallel zu seiner Promotion an der Ruhr-Universität Bochum bei Prof. Dr.-Ing. Thomas Herrmann und Prof. Dr.-Ing. Helmut Balzert arbeitete er von 2001 bis 2006 als Projektleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST) in Dortmund und war an zahlreichen
öffentlichen, forschungsspezifischen bzw. industriellen Softwareentwicklungsprojekten beteiligt. Vor und parallel zu seinem Informatikstudium an der TU Dortmund war er zehn Jahre als Softwareentwickler am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) Dortmund sowie am Simulations-Dienstleistungszentrum (SDZ GmbH) in Dortmund tätig.

Ute Weber-Schäfer hat 2012 ihr Unternehmen PromISE Projektmanagement IT Solution Experts gegründet und ist als selbstständige IT-Beraterin tätig. Aufbauend auf einer über 20-jährigen Berufserfahrung in der IT-Branche berät sie Kunden aus unterschiedlichen Branchen bei der Umsetzung ihrer IT-Projekte. Als zertifizierter Coach und Managementtrainer hat sie sich einen breiten Erfahrungsschatz sowohl im Projekt- und Anforderungsmanagement als auch im Bereich des Coachings und Change Management erworben. Nach ihrer Promotion in der Betriebswirtschaftslehre war sie zunächst 15 Jahre in leitender Stellung bei der
SAP AG in Walldorf sowie bei der SAP UK in London tätig, wo sie einerseits komplexe bereichsübergreifende Softwareentwicklungsprojekte gesteuert und andererseits internationale Kunden bei der Einführung von Software beraten hat. Im Anschluss hat sie ihre Erfahrungen in das Projektgeschäft bei der adesso AG eingebracht.Ihre Kernkompetenz liegt auf den "weichen Faktoren" im Projektmanagement.

Summary

Softwareentwicklungsprojekte stehen vor der Herausforderung, das Spannungsfeld zwischen Anforderungen, Technologie, Risiken und Kosten erfolgreich zu meistern.

In diesem Buch wird basierend auf dem PMBOK® Guide, einer vom Project Management Institute (PMI) herausgegebenen Sammlung von »Best Practices«, eine einfache, aber höchst effiziente Vorgehensweise für das Management von Softwareentwicklungsprojekten vorgestellt. Die Autoren übertragen die Essenz des PMBOK® Guide auf die Anforderungen der Softwareentwicklung, ergänzen hilfreiche Werkzeuge und zeigen die praktische Anwendung. Als Ergebnis wird das praxiserprobte Vorgehen »PITPM« auf Basis des PMBOK® Guide präsentiert. Das Buch enthält hilfreiche Prozessillustrationen und zahlreiche Vorlagen für Ergebnisdokumente.

Die 2. Auflage berücksichtigt die Änderungen, die sich durch den neuen PMBOK® Guide 5 für das Vorgehen ergeben. Zudem wurden die unmittelbaren Prozesse der Softwareentwicklung agiler als bisher gestaltet, bleiben dabei aber immer noch im Rahmen des PMBOK® Guide. Um dem Gedanken des pragmatischen Projektmanagements noch mehr zu entsprechen, wurde der Durchführungsphase deutlich mehr Gewicht verliehen. Zusammen mit innovativen Werkzeugen wie dem Teambarometer oder der geführten Stakeholder-Analyse entsteht so ein echtes Handbuch für den Praktiker, das durch überarbeitete und neue Vorlagen im Internet
unter www.pitpm.net sofort einsetzbar ist.

Dem Buch liegt als Kurzreferenz zum PITPM-Vorgehen ein Poster bei.

Product details

Authors Nikla Spitczok von Brisinski, Niklas Spitczok von Brisinski, Gu Vollmer, Guy Vollmer, Weber-, Ute Weber-Schäfer
Publisher dpunkt
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783864900457
ISBN 978-3-86490-045-7
No. of pages 300
Dimensions 162 mm x 231 mm x 24 mm
Weight 762 g
Illustrations inklusive Übersichtskarte
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT

Projektmanagement, Wirtschaftsinformatik, Softwareentwicklung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.