Read more
Eingebunden in den komplexen Planungsprozess einer Anlageninvestition werden Berechnung und Simulation zur Bestimmung der Systemverfügbarkeit als außerordentlich bedeutsame Zuverlässigkeitskenngröße des Betriebsverhaltens von Verarbeitungsanlagen anwendungsbereit dargestellt. Vorwiegender Betrachtungsgegenstand ist dabei das Stoffsystem der Anlagenelemente. An typischen Anlagenbeispielen aus den Bereichen Lebensmitteltechnik, Textiltechnik, Pharmazie, sowie der branchenübergreifenden Verpackungstechnik können Vorbereitung und Realisierung einer Anlageninvestition und das Zusammenspiel von Auftraggeber, Auftragnehmer und Projektträger als Hauptakteure im Projektmanagement praxisgerecht nachvollzogen werden. In begrenztem Umfang sind ausgewählte Elemente des Projektmanagements, so beispielsweise die Vertragsgestaltung einbezogen.
List of contents
Planung von Verarbeitungsanlagen.- Betriebsverhalten der Anlage und ihrer Elemente.- Dimensionierung - Auswahl der Ausrüstungen.- Strukturierung - technologische Struktur.- Gestaltung - räumliche Anordnung, Layout.- Anlagenrealisierung.- Verfügbarkeitsberechnung zur Struktur.- Simulation.-Wirtschaftliche Aspekte.- Vertragsmanagement.- Beispiele zu Anlagen und Ausrüstungen.
About the author
Dr.- Ing. habil. Peter Römisch lehrt an der TU Dresden am Institut für Verarbeitungs- und Landmaschinen.
Report
"... Das Buch ist inhaltlich gut geordnet und verständlich geschrieben und kann sowohI Studierenden technischer Fachrichtungen als auch den in der Praxis tätigen Ingenieuren eine wertvolle Hilfe im Berufsalltag sein." (Dr. G. Arndt, in: Brauwelt, Heft 1-2, 2016)