Fr. 96.00

4000 Jahre Algebra - Geschichte - Kulturen - Menschen

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Autoren beschreiben die Entstehung, Entwicklung und Wandlung der Algebra als Teil unserer Kulturgeschichte. Ursprünge, Anstöße und die Entwicklung algebraischer Begriffe und Methoden werden in enger Verflechtung mit historischen Ereignissen und menschlichen Schicksalen dargestellt. Ein erster Spannungsbogen reicht von den Frühformen des Rechnens mit natürlichen Zahlen und Brüchen zur Lösung einfacher Gleichungen bis hin zur Lösung von Gleichungen dritten und vierten Grades in der Renaissance. Von den misslungenen Versuchen zur Lösung allgemeiner Gleichungen höheren Grades im 17 Jh. zieht sich ein weiterer Bogen zu den genialen Ideen des jungen Galois und den berühmten Beweisen des Fundamentalsatzes der Algebra durch C.F. Gauß. Die Wandlung der Algebra von der Gleichungslehre zur Theorie algebraischer Strukturen wird danach ebenso beschrieben, wie die völlig neuen Akzente, die die Computeralgebra in neuester Zeit gesetzt hat.

List of contents

Anfänge von Arithmetik und Algebra.- Die geometrische Algebra der Griechen.- Algebra im Orient Algebra im Europa des Mittelalters und der Renaissance.- Algebra wird zur selbständigen Disziplin (16./17. Jh.).- Algebra in der 2. Hälfte des 18. und am Beginn des 19. Jahrhunderts.- Die Herausbildung erster Strukturbegriffe.- Die Entwicklungen der Algebra von 1850 bis 1880.- Algebra an der Wende zum 20. Jahrhundert.- Die Algebra im 20. Jahrhundert.- Literaturverzeichnis.- Personenregister mit Lebensdaten.- Index.

About the author

Hans Wußing (1927-2011), international bekannt als Mathematikhistoriker und Autor vieler Bücher zur Wissenschaftsgeschichte, wirkte seit 1957 am Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften der Universität Leipzig, dessen Direktor er von 1977-82 war. 1968 wurde er Professor für Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften. 1993 wurde er mit dem Kenneth O. May Prize for History of Mathematics ausgezeichnet.

Report

"This book is a chronologically organized compendium about the history of algebra. ... the book is highly interesting reading and provides plenty of information and insights. It certainly will be very useful for students and mathematics teachers." (Michael Otte, Mathematical Reviews, April 2017)

"... Das Buch ist bis ins Detail lesenswert geschrieben und stellt nicht nur die geschichtliche Entwicklung der Mathematik dar, sondern bettet sie ein in die allgemeine und kulturelle Entwicklung bis hin zur Beschreibung der Schicksale herausragender Mathematiker ..." (Jens Frommhold, in: Junge Wissenschaft, Heft 106, 2015)

Product details

Authors H. -W. Alten, Heinz-Wilhel Alten, Heinz-Wilhelm Alten, A. Djafari Naini, Alirez Djafari Naini, Alireza Djafari Naini, Eick, B. Eick, Bettina Eick, M. Folkerts, Menso Folkerts, H. Schlosser, Hartmut Schlosser, K. -H. Schlote, Karl-Heinz Schlote, H. Wesemüller-Kock, H. Wußing
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2013
 
EAN 9783642382383
ISBN 978-3-642-38238-3
No. of pages 745
Dimensions 160 mm x 43 mm x 241 mm
Weight 1338 g
Illustrations XIV, 745 S. 315 Abb., 242 Abb. in Farbe.
Series Vom Zählstein zum Computer
Vom Zählstein zum Computer
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.