Sold out

Rechtshandbuch Social Media

German · Hardback

Description

Read more

Mit der Entwicklung des Internets zum Web 2.0 sind Social Media aus unserem privaten wie beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Dienste wie Facebook, Google+, YouTube, Twitter, WhatsApp oder Plattformen für Bewertungen und Blogs haben erhebliche praktische Bedeutung erlangt und werfen zahlreiche, oft ungeklärte oder im Fluss befindliche Rechtsfragen auf. Das vorliegende Werk schließt insoweit eine Lücke: In zehn Einzelbeiträgen geht es mit wissenschaftlichem Anspruch bei gleichzeitiger Praxisorientierung systematisch auf solche Rechtsfragen ein, die mit der Nutzung sozialer Netzwerke zusammenhängen. In Bezug auf klassische Rechtsgebiete (Schuldrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht, Persönlichkeitsschutz) über neuere Rechtsbereiche (Datenschutz, EGovernment) bis hin zum spezifischen Medien- und Internetrecht sowie zur Kommunikationswissenschaft wird das Phänomen Social Media ganzheitlich erfasst.

List of contents

Das Phänomen Social Media.- Vertragsrechtliche Aspekte der Social Media.- Datenschutzrechtliche Aspekte der Social Media.- Verantwortlichkeit für und deliktischer Rechtsschutz gegen Social Media.- Persönlichkeitsrechtliche Aspekte der Social Media.- Strafrechtliche Aspekte der Social Media.- Arbeitsrechtliche Aspekte der Social Media.- Medien- und internetrechtliche Anforderungen an Social Media.- Rechtsfragen des Einsatzes von Social Media in der öffentlichen Verwaltung.

About the author










Prof. Dr. Gerrit Hornung ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Informationstechnologierecht und Rechtsinformatik an der Universität Passau.
Prof. Dr. Ralf Müller-Terpitz ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Recht der Wirtschaftsregulierung und Medien an der Universität Mannheim.


Report

"... sehr empfehlenswert - sowohl für die intensive wissenschaftliche Auseinandersetzung als auch für den schnellen Zugriff des Praktikers." (Anke Soergel, in: tv diskurs, Jg. 20, Heft 1, 2016, S. 93)

"... bietet sowohl dem Wissenschaftlich Interessierten Anregung wie auch dem Praktiker auf der Suche nach Lösungen zahlreiche wertvolle Hinweise und ist damit ein sehr gut gelungenes Beispiel für ein von den Herausgebern sinnvoll organisiertes und von den Autoren zielführende geschriebenes Rechtshandbuch. ... bietet das Buch für jeden Leser neue Erkenntnisse ... auch Nichtjuristen wird es dadurch ermöglicht, sich einen ersten Überblick darüber zu verschaffen, worüber fachjuristisch im jeweiligen Feld diskutiert wird." (Nikolaus Forgó, in: M&K Medien Kommunikationswissenschaft, Jg. 64, Heft 1, 2016)

"... richtet sich ... an den interessierten Wissenschaftler, Studenten und Rechtsanwender. ... bietet es zudem ausreichend Stoff für weitergehende Vertiefung und Forschung am neusten Zahn der (modernen) Zeit." (Marvin Jäschke, in: Die Rezensenten, dierezensenten.blogspot.de, 8. August 2015)

Product details

Assisted by Hornun (Editor), Gerri Hornung (Editor), Gerrit Hornung (Editor), Müller-Terpit (Editor), Müller-Terpitz (Editor), Ralf Müller-Terpitz (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2015
 
EAN 9783642381911
ISBN 978-3-642-38191-1
No. of pages 498
Dimensions 163 mm x 242 mm x 32 mm
Weight 901 g
Illustrations 1 SW-Abb., 1 Tabellen
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.