Fr. 126.00

Das Erbe der Markgrafen - Die Sammlung deutscher Malerei (1350-1550) in Karlsruhe

German · Book

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der größte Teil der in diesem Band präsentierten Tafelbilder stammt aus dem ehemaligen Besitz der badischen Markgrafen und befindet sich heute in der Staatlichen Kunsthalle in Karlsruhe. Es ist - nach fast fünfzig Jahren - die erste wissenschaftliche Bestandsaufnahme dieser erlesenen Sammlung mittelalterlicher und frühneuzeitlichen Malerei des deutschsprachigen Raums und stellt darin mehr als 400 Tafelbilder aus drei Jahrhunderten nach neuesten wissenschaftlichen Kenntnissen und Standards in ihren jeweiligen Kontext. Kunsttopografisch gegliedert werden nicht nur kapitale Werke Dürers, Grünewalds, Baldungs, Herlins, des älteren Cranach und seiner Söhne sowie des älteren und jüngeren Holbein vorgestellt, sondern auch zahlreiche Werke ebenso bedeutender Notnamenmeister wie des Meisters der Karlsruher Passion oder des Meisters des Regler-Retabels und schließlich derjenigen Meister aus der sogenannten "zweiten Reihe", die gleichwohl so manches Mal weit besser dazu geeignet sind, unsere kunst- und kulturhistorischen Erkenntnisse zu vertiefen als jede Ausnahmepersönlichkeit.

Summary

Der größte Teil der in diesem Band präsentierten Tafelbilder stammt aus dem ehemaligen Besitz der badischen Markgrafen und befindet sich heute in der Staatlichen Kunsthalle in Karlsruhe. Es ist – nach fast fünfzig Jahren – die erste wissenschaftliche Bestandsaufnahme dieser erlesenen Sammlung mittelalterlicher und frühneuzeitlichen Malerei des deutschsprachigen Raums und stellt darin mehr als 400 Tafelbilder aus drei Jahrhunderten nach neuesten wissenschaftlichen Kenntnissen und Standards in ihren jeweiligen Kontext. Kunsttopografisch gegliedert werden nicht nur kapitale Werke Dürers, Grünewalds, Baldungs, Herlins, des älteren Cranach und seiner Söhne sowie des älteren und jüngeren Holbein vorgestellt, sondern auch zahlreiche Werke ebenso bedeutender Notnamenmeister wie des Meisters der Karlsruher Passion oder des Meisters des Regler-Retabels und schließlich derjenigen Meister aus der sogenannten „zweiten Reihe“, die gleichwohl so manches Mal weit besser dazu geeignet sind, unsere kunst- und kulturhistorischen Erkenntnisse zu vertiefen als jede Ausnahmepersönlichkeit.

Product details

Authors Moraht-Fromm, Anna Moraht-Fromm
Publisher Thorbecke
 
Languages German
Product format Book
Released 31.05.2013
 
EAN 9783799507929
ISBN 978-3-7995-0792-9
No. of pages 680
Dimensions 244 mm x 298 mm x 39 mm
Weight 3370 g
Illustrations mit zahlreichen Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Art history

Kunstgeschichte, Künste, Bildende Kunst allgemein, Malerei und Gemälde, Cranach, Frühe Neuzeit, Dürer, eintauchen, Grünewald, Holbein, Markgrafschaft Baden, Tafelmalerei, Markgrafen, Baldung, Sammlung deutscher Malerei in Karlsruhe, Herlin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.