Fr. 24.50

Anarchismus Hoch 2 - Soziale Bewegung Utopie Realität Zukunft. Interviews und Gespräche

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Einen Tisch kann man umwerfen und eine Fensterscheibe zertrümmern, aber die sind eitle Wortmacher und gläubige Wortanbeter, die den Staat für so ein Ding halten, den man zertrümmern kann, um ihn zu zerstören. / Der Staat ist ein Verhältnis, ist eine Beziehung zwischen den Menschen, ist eine Art, wie Menschen sich zueinander verhalten; und man zerstört ihn, indem man andere Beziehungen eingeht, sich anders zueinander verhält. / Der absolute Monarch konnte sagen: 'Ich bin der Staat.'Wir, die wir im absoluten Staat uns selbst gefangen gesetzt haben, wir müssen die Wahrheit erkennen: Wir sind der Staat - und sind es so lange, als wir nichts andres sind, als wir die Institutionen nicht geschaffen haben, die eine wirkliche Gemeinschaft und Gesellschaft der Menschen sind." (Gustav Landauer)

About the author

Der Liedermacher, Sänger, Schauspieler und Schriftsteller Konstantin Wecker wurde 1947 in München geboren. Seine "bitterbösen, teilweise genialisch arrangierten Songs" (Frankfurter Allgemeine Zeitung) gehen unter die Haut und begeistern das Publikum seit den 70er Jahren immer wieder neu. Seine Live-Auftritte sind ein Erlebnis, egal, ob er wider den Mief in unserer Gesellschaft wettert oder aber leisere Töne anschlägt und über zwischenmenschliche Beziehungen nachdenkt. Auch losgelöst von der Musik rechtfertigen die lyrischen Texte und seine Prosa nach Meinung der Kritik einen ernsthaften literarischen Anspruch.§Konstantin Wecker lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in München.

Gerhard Seyfried, geboren 1948 in München, ist gelernter Industriekaufmann und Gebrauchsgrafiker. Er studierte zudem Malerei und Grafik. Seyfried arbeitete als selbständiger Grafiker, Karikaturist, Schriftsteller und Drehbuchautor. Gerhard Seyfried lebt nach Aufenthalten in Namibia und der Schweiz in Berlin.

Product details

Authors Vadim Damier, Luz Kerkeling, Cécilie Lecomte, Wolf-Dieter Narr, Z Rieman, Ziska Riemann, Wolfgang Sebastian Rüddenlau, Antje Schrupp, Gerhard Seyfried, Konstantin Wecker, Michael Wilk
Assisted by Bern Drücke (Editor), Bernd Drücke (Editor)
Publisher Kramer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2014
 
EAN 9783879563753
ISBN 978-3-87956-375-3
No. of pages 180
Dimensions 120 mm x 192 mm x 19 mm
Weight 318 g
Illustrations m. Abb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society
Social sciences, law, business > Political science

Soziologie, Gesellschaft / Zukunft, Alternativen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.