Sold out

Die Zeit Karls des Grossen in der Schweiz - Publikation zur Ausstellung im Landesmuseum Zürich vom 20. September 2013 bis 2. Februar 2014 zum 1200. Todestag von Karl dem Grossen

German · Hardback

Description

Read more

Publikation zur Ausstellung im Landesmuseum Zürich vom 20. September 2013 bis 2. Februar 2014 zum 1200. Todestag von Karl dem Grossen.Der erste mittelalterliche Kaiser, Karl der Grosse, hat die europäische Kultur massgeblich geprägt. Gerade im kleinen Gebiet der heutigen Schweiz ist eine ungewöhnliche Anzahl bedeutender Kunstwerke aus der karolingischen Zeit erhalten. In der vorliegenden Publikation wird das Erbe dieser Hochkultur in der Schweiz erstmals in seiner Gesamtheit dargestellt. Ob Architektur, Skulptur, Wandmalerei, Kunsthandwerk oder Buchkunst - die Karolinger haben hier bedeutende Spuren hinterlassen, die im Buch von ausgewiesenen Fachleuten nach aktuellsten Erkenntnissen und prächtig bebildert dokumentiert sind. Ein detaillierter Katalog bietet zudem einen Überblick über die heute noch sichtbaren Bauten und Kunstwerke aus dem 8. und 9. Jahrhundert und entfaltet ein beeindruckendes Panorama der Zeit und ihrer reichen Kultur.

About the author

Markus Riek, Dr. med., Gründer Kulturgesellschaft des Kantons Schwyz, Herausgabe mehrerer Bücher, u.a. Meisterwerke im Kanton Schwyz und Herrenhäuser in Schwyz, beide erschienen bei Benteli.

Jürg Goll, Dr. phil., Studium der Kunstgeschichte und Mittelalterarchäologie, der historischen Hilfswissenschaften und der Kirchengeschichte. Seit 1987 Leiter der archäologischen Forschung im Kloster St. Johann in Müstair. 2004–2012 Geschäftsleiter und Bauhüttenmeister der Stiftung Pro Kloster St. Johann in Müstair, Direktor des Ziegelei-Museums Cham.

Georges Descoeudres, Prof. Dr. phil., Studium der Geschichte, Kunst und Kirchengeschichte sowie der frühchristlichen und mittelalterlichen Archäologie, 1982–1997 Dozent an der ETH Zürich, 1995 Habilitation, 1997–2011 Lehrstuhl für Kunstgeschichte und Archäologie des Mittelalters an der Universität Zürich.

Summary

Publikation zur Ausstellung im Landesmuseum Zürich vom 20. September 2013 bis 2. Februar 2014 zum 1200. Todestag von Karl dem Grossen.

Der erste mittelalterliche Kaiser, Karl der Grosse, hat die europäische Kultur massgeblich geprägt. Gerade im kleinen Gebiet der heutigen Schweiz ist eine ungewöhnliche Anzahl bedeutender Kunstwerke aus der karolingischen Zeit erhalten. In der vorliegenden Publikation wird das Erbe dieser Hochkultur in der Schweiz erstmals in seiner Gesamtheit dargestellt. Ob Architektur, Skulptur, Wandmalerei, Kunsthandwerk oder Buchkunst – die Karolinger haben hier bedeutende Spuren hinterlassen, die im Buch von ausgewiesenen Fachleuten nach aktuellsten Erkenntnissen und prächtig bebildert dokumentiert sind. Ein detaillierter Katalog bietet zudem einen Überblick über die heute noch sichtbaren Bauten und Kunstwerke aus dem 8. und 9. Jahrhundert und entfaltet ein beeindruckendes Panorama der Zeit und ihrer reichen Kultur.

Product details

Assisted by Georges Descoeudres (Editor), Jür Goll (Editor), Jürg Goll (Editor), Markus Riek (Editor)
Publisher Benteli
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2013
 
EAN 9783716517819
ISBN 978-3-7165-1781-9
No. of pages 328
Dimensions 253 mm x 305 mm x 33 mm
Weight 2438 g
Illustrations rund 300 farbige Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history

Schweiz; Geschichte, Kunstgeschichte, Karl der Grosse, röm. Kaiser (747-814), Verstehen, Swissness, Karl der Große

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.