Sold out

Die Geschichte des Siebdrucks - Zur Entstehung des vierten Druckverfahrens

German · Hardback

Description

Read more

Das erste Buch, das umfassend den Siebdruck und seine Anwendungsbereiche dokumentiert: Plakatdruck, Textildruck, Serigrafie (künstlerischer Siebdruck), Schablonentechnick etc.Als viertes Druckverfahren fand der Siebdruck im 20. Jahrhundert neben dem Buchdruck, dem Tiefdruck und dem Offsetdruck seinen Platz in der grafischen Industrie. Im Unterschied zu den anderen Verfahren ist die Geschichte des Siebdrucks nur fragmentarisch überliefert - bei keinem Druckverfahren liegen Anfänge und Entwicklung so sehr im Dunkeln. Nach jahrelangen Recherchen in Europa und den USA gibt das reich bebilderte Buch erstmals einen detaillierten Einblick in die Entstehung und Entwicklung des Verfahrens in den USA seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Zudem wird auf die Schablonentechniken des 19. Jahrhunderts zum Dekorieren und Kolorieren eingegangen. Beschrieben werden die Anfänge des Siebdrucks im Druck von Filzwimpeln, die Entstehung des Plakatdrucks, der Serigrafie (künstlerischer Siebdruck), des Textildrucks sowie in vielen weiteren Gebieten, die seit den 1930er-Jahren weltweite Verbreitung fanden. Spezieller Fokus wurde auf die Einführung der Technik in Europa gelegt - hier leisteten Schweizer Firmen Pionierarbeit. Ein fundierter Einblick in die damals eingesetzten Schablonentechniken und Druckfarben rundet das Thema ab.

About the author

Guido Lengwiler, geb. 1960, besuchte den Vorkurs der Kunstgewerbeschule Zürich bei Emil Müller und die Fachklasse für Malerei an der Schule für Gestaltung Basel bei Franz Fedier. Anschliessend Ausbildung im Siebdruck bei Bea Spillmann und Fred Birchler in Zürich. Guido Lengwiler unterrichtet Siebdruck an der Schule für Gestaltung Bern.

Summary

Das erste Buch, das umfassend den Siebdruck und seine Anwendungsbereiche dokumentiert: Plakatdruck, Textildruck, Serigrafie (künstlerischer Siebdruck), Schablonentechnick etc.
Als viertes Druckverfahren fand der Siebdruck im 20. Jahrhundert neben dem Buchdruck, dem Tiefdruck und dem Offsetdruck seinen Platz in der grafischen Industrie. Im Unterschied zu den anderen Verfahren ist die Geschichte des Siebdrucks nur fragmentarisch überliefert – bei keinem Druckverfahren liegen Anfänge und Entwicklung so sehr im Dunkeln. Nach jahrelangen Recherchen in Europa und den USA gibt das reich bebilderte Buch erstmals einen detaillierten Einblick in die Entstehung und Entwicklung des Verfahrens in den USA seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Zudem wird auf die Schablonentechniken des 19. Jahrhunderts zum Dekorieren und Kolorieren eingegangen. Beschrieben werden die Anfänge des Siebdrucks im Druck von Filzwimpeln, die Entstehung des Plakatdrucks, der Serigrafie (künstlerischer Siebdruck), des Textildrucks sowie in vielen weiteren Gebieten, die seit den 1930er-Jahren weltweite Verbreitung fanden. Spezieller Fokus wurde auf die Einführung der Technik in Europa gelegt – hier leisteten Schweizer Firmen Pionierarbeit. Ein fundierter Einblick in die damals eingesetzten Schablonentechniken und Druckfarben rundet das Thema ab.

Product details

Authors Guido Lengwiler
Assisted by Guido Lengwiler (Editor)
Publisher Niggli
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2013
 
EAN 9783721208764
ISBN 978-3-7212-0876-4
No. of pages 486
Dimensions 245 mm x 311 mm x 35 mm
Weight 2710 g
Illustrations mehr als 900 Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Interior design, design

Fotografie; Bildbände, Monographien, Druck, Druckverfahren : Geschichte, Siebdruck, Swissness, Druck

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.