Read more
Hochsommer in Tel Aviv. Kommissar Assaf Rosenthal will nur eines: Urlaub machen. Doch dann wird auf einer Friedensdemo in Jaffa vor seinen Augen ein ehrwürdiger Rabbiner von einem Mann im Weihnachtskostüm angegriffen. Wenig später stirbt der Geistliche. Assaf lässt die Sache keine Ruhe, und er findet Ungeheuerliches heraus: Der Rabbi wäre ohnehin bald gestorben. Spuren von Arsen finden sich in seinem Körper. Und er war in dunkle Immobiliengeschäfte im arabischen Teil der Stadt verstrickt. Als dann auch noch Krieg in Israel ausbricht, drohen die Ermittlungen den Kommissar an seine Grenzen zu bringen ...Der zweite Fall von Kommissar Rosenstahl - ein packende Reise mitten in die Gesellschaft des modernen Israels. Von einer deutschen Autorin, die in Tel Aviv lebt.
About the author
Katharina Höftmann, geboren 1984, hat Psychologie und Deutsch-Jüdische Geschichte in Berlin studiert. Nach dem Studienabschluss ist sie zunächst als PR-Beraterin bei der renommierten Agentur Scholz&Friends tätig gewesen. Seit März 2010 ist sie Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes im Programm für Wissenschafts- und Auslandsjournalismus und veröffentlicht in diesem Rahmen u.a. für die dpa und Welt online. Daneben schreibt sie als Kolumnistin für die meistgelesene israelische Zeitung Israel Hayom.
Summary
Hochsommer in Tel Aviv. Kommissar Assaf Rosenthal will nur eines: Urlaub machen. Doch dann wird auf einer Friedensdemo in Jaffa vor seinen Augen ein ehrwürdiger Rabbiner von einem Mann im Weihnachtskostüm angegriffen. Wenig später stirbt der Geistliche. Assaf lässt die Sache keine Ruhe, und er findet Ungeheuerliches heraus: Der Rabbi wäre ohnehin bald gestorben. Spuren von Arsen finden sich in seinem Körper. Und er war in dunkle Immobiliengeschäfte im arabischen Teil der Stadt verstrickt. Als dann auch noch Krieg in Israel ausbricht, drohen die Ermittlungen den Kommissar an seine Grenzen zu bringen ...
Der zweite Fall von Kommissar Rosenstahl – ein packende Reise mitten in die Gesellschaft des modernen Israels. Von einer deutschen Autorin, die in Tel Aviv lebt.
Additional text
» De(r) hinreißende( ) Kommissar Assaf Rosenthal: Schwer konservativ, aber auch patriotisch, dem Besuch der Synagoge abgeneigt, stattdessen lässt er lieber mal einen kräftigen Schluck durch die Kehle rinnen. Dafür muss die Nahrung aber "koscher" sein. Dies alles findet sich in Katharina Höftmanns zweitem Roman "Der Rabbi und das Böse", einem spannenden, sehr gut überlegten Krimi mit viel Lokalkolorit. « Gerd Kuka
Report
» Der religiöse und politische Hintergrund des Settings ist hochinteressant. [...] Der Rabbi und das Böse bietet aus der Masse herausragende Krimiunterhaltung [...]. So wünscht man sich einen kurzweiligen, spannenden und gleichzeitig lehrreichen Roman. « Jörg Kijanski krimi-couch.de 20140301