Sold out

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus - Hundert deutsche Gedichte. Lyrik schenkt Heimat

German · Hardback

Description

Read more

Das Lebensgefühl der Deutschen in 100 Gedichten

Eine lustvolle, witzige, nachdenklich stimmende Anthologie von einem hervorragenden Kenner der deutschen Poesie

Schon die motivischen Kapitel dieser Sammlung schüren die Leselust: Trost, Eisenbahn, Italien, Automobil, Goethe und Heine. Doch nicht nur die Licht-, sondern auch die Schattenseiten dessen, was die deutsche Lyrik in sechs Jahrhunderten anspricht, kommen zur Geltung. So findet sich die Celan'sche "Todesfuge" ebenso in der Anthologie wie das berühmte Gryphius-Poem "Thränen des Vaterlandes / Anno 1636". Glaube, Krieg, Heimat, Stadt, Land, Laster - alles, was die deutschsprachigen Lyriker seit dem Barock über die Romantik zum Expressionismus bis in die Gegenwart beschäftigt hat, wird vorgeführt. Und so zeigt Wagners Gedichtsammlung alles, was deutsch ist, ein Lebensgefühl zwischen Vanitas und Vogelsang.

Mit Gedichten von Ingeborg Bachmann, Gottfried Benn, Johannes Bobrowski, Bertolt Brecht, Rolf Dieter Brinkmann, Wilhelm Busch, Matthias Claudius, Joseph von Eichendorff, Durs Grünbein, Georg Heym, Peter Huchel, Ernst Jandl, Marie Luise Kaschnitz, Erich Kästner, Sarah Kirsch, Ursula Krechel, Conrad Ferdinand Meyer, Helga M. Novak, Thomas Rosenlöcher, Peter Rühmkorf u.v.a.

About the author

Richard Wagner, geboren 1952 im rumänischen Banat, arbeitete dort als Journalist und veröffentlichte Lyrik und Prosa in deutscher Sprache. Nach Arbeits- und Publikationsverbot verließ er Rumänien 1987 und lebt seitdem als freier Schriftsteller in Berlin. Seine Romane und Essays wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Summary

Das Lebensgefühl der Deutschen in 100 Gedichten

Eine lustvolle, witzige, nachdenklich stimmende Anthologie von einem hervorragenden Kenner der deutschen Poesie

Schon die motivischen Kapitel dieser Sammlung schüren die Leselust: Trost, Eisenbahn, Italien, Automobil, Goethe und Heine. Doch nicht nur die Licht-, sondern auch die Schattenseiten dessen, was die deutsche Lyrik in sechs Jahrhunderten anspricht, kommen zur Geltung. So findet sich die Celan’sche „Todesfuge“ ebenso in der Anthologie wie das berühmte Gryphius-Poem „Thränen des Vaterlandes / Anno 1636“. Glaube, Krieg, Heimat, Stadt, Land, Laster – alles, was die deutschsprachigen Lyriker seit dem Barock über die Romantik zum Expressionismus bis in die Gegenwart beschäftigt hat, wird vorgeführt. Und so zeigt Wagners Gedichtsammlung alles, was deutsch ist, ein Lebensgefühl zwischen Vanitas und Vogelsang.

Mit Gedichten von Ingeborg Bachmann, Gottfried Benn, Johannes Bobrowski, Bertolt Brecht, Rolf Dieter Brinkmann, Wilhelm Busch, Matthias Claudius, Joseph von Eichendorff, Durs Grünbein, Georg Heym, Peter Huchel, Ernst Jandl, Marie Luise Kaschnitz, Erich Kästner, Sarah Kirsch, Ursula Krechel, Conrad Ferdinand Meyer, Helga M. Novak, Thomas Rosenlöcher, Peter Rühmkorf u.v.a.

Report

" So wie die Gedichte darin, ist auch die Anthologie schön geworden, natürlich subjektiv, aber berührend und unterhaltsam - eine Einladung zum literarischen Genuss an einem gemütlichen Teenachmittag. " Edith Ottschofski Lokalzeitung 20131130

Product details

Assisted by Richar Wagner (Editor), Richard Wagner (Editor)
Publisher Aufbau-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.10.2013
 
EAN 9783351035495
ISBN 978-3-351-03549-5
No. of pages 186
Dimensions 121 mm x 209 mm x 19 mm
Weight 270 g
Series Hundert Gedichte
Hundert Gedichte
Subjects Fiction > Poetry, drama

Gedichte, Reime (dt.) div., Lyrik, Heimat, Deutschland, Gedichte, Anthologie, Poesie, Sammlung, Lebensgefühl, deutsche Lyrik, deutsche gedichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.