Read more
Mehr Färöer geht nicht!
"Für einen Isländer ist das Betrachten der färöischen Landschaft vielleicht am ehesten so wie der Liebsten zu begegnen, nachdem sie sich gerade die Haare hat kurz schneiden lassen. Vertraut und doch wieder nicht."
Ein junger Isländer begibt sich auf eine Reise auf die 18 Färöer mit dem Ziel, den vermeintlichen Unterschieden zwischen Färingern und Isländern nachzugehen. Auf seinen Erkundungstouren über eine einmalige Landschaft kämpft er sich durch Wind und Wetter, trifft auf schweigsame Fischer und störrische Schafe, Einsamkeit und Freundschaften, regionale Köstlichkeiten und den Färöischen Tanz, der ihm eine völlig neue Welt eröffnet.
"Huldar Breiðfjörð landete mit seiner Roadnovel "Liebe Isländer" einen Bestseller."
Frankfurter Allgemeine
About the author
Huldar Breiðfjörð, geb. 1972, studierte Literaturwissenschaft an der Universität Is-lands und absolvierte ein Studium im Fach Filmproduktion an der New York Univer-sity. Er ist u.a. als Journalist und Drehbuchautor tätig. Bislang erschienen neben Góðir Íslendingar die Reiseromane Múrinn í Kína (Die Chinesische Mauer) und Færeyskur dansur (Färöischer Tanz). Wenn Huldar nicht gerade unterwegs ist, lebt er an den isländischen Westfjorden.
Gisa Marehn, geboren 1971 in Berlin, studierte u.a. Skandinavistik und Isländisch, war einige Jahre in Island tätig und lebt heute als Übersetzerin in Flensburg.
Summary
Mehr Färöer geht nicht!
»Für einen Isländer ist das Betrachten der färöischen Landschaft vielleicht am ehesten so wie der Liebsten zu begegnen, nachdem sie sich gerade die Haare hat kurz schneiden lassen. Vertraut und doch wieder nicht.«
Ein junger Isländer begibt sich auf eine Reise auf die 18 Färöer mit dem Ziel, den vermeintlichen Unterschieden zwischen Färingern und Isländern nachzugehen. Auf seinen Erkundungstouren über eine einmalige Landschaft kämpft er sich durch Wind und Wetter, trifft auf schweigsame Fischer und störrische Schafe, Einsamkeit und Freundschaften, regionale Köstlichkeiten und den Färöischen Tanz, der ihm eine völlig neue Welt eröffnet.
»Huldar Breiðfjörð landete mit seiner Roadnovel „Liebe Isländer“ einen Bestseller.«
Frankfurter Allgemeine
Additional text
» (Der Beweis dafür), dass (der) stoische( ) Humor der Isländer kein Klischee ist – hier kommt er. «