Sold out

Der preußische Getreidehandel im 15. Jahrhundert - Eine Studie zur nordeuropäischen Wirtschaftsgeschichte

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Preußisches Getreide wurde bislang von der historischen Forschung als eine der wichtigsten Waren des hansischen Handels am Ende des Mittelalters angesehen. Die vorliegende Studie kommt zu einem anderen Ergebnis. Auf breiter Quellenbasis und durch sorgfältige Analysen der Preis- und Exportentwicklung kann sie erstmals belegen, dass Preußens Getreideexporte vor der Mitte des 16. Jahrhunderts bisher quantitativ überschätzt wurden. Eine kontinuierliche Expansion der Exporte seit dem Ende des 14. Jahrhunderts ist nicht nachweisbar. Die preußische Wirtschaft befand sich im 15. Jahrhundert erst im Prozess der Monetarisierung und Ökonomisierung und war noch nicht die potente Größe im Getreideexport, für die man sie lange gehalten hat.

List of contents

1 Einleitung
1.1 Fragestellung
1.2 Historischer Hintergrund
1.3 Forschungsstand
1.4 Quellen
1.5 Methodisches Vorgehen
2 Danziger Aussenhandel
2.1 Quellen
2.1.1 Danziger Pfundzollbuch
2.1.2 Danziger Pfahlkammerbücher
2.2 Danziger Export
2.2.1 Exportierte Mengen von Getreide
2.2.2 Anteil des Getreides am Wert des Gesamtexports
2.2.3 Anteil der Getreideschiffe am Verkehr im Danziger Hafen
2.2.4 Repräsentativität der untersuchten Jahre
2.2.4.1 Das Jahr 1409
2.2.4.2 Das Jahr 1460
2.2.4.3 Das Jahr 1471
2.2.4.4 Das Jahr 1475
2.2.4.5 Die Jahre 1490-1492
2.2.4.6 Preußische und hansische Ausfuhrverbote für Getreide im 15. Jahrhundert
2.2.5 Zielhäfen
2.2.5.1 Das Jahr 1409
2.2.5.2 Das Jahr 1471
2.2.5.3 Das Jahr 1490
2.2.5.4 Das Jahr 1492
2.2.5.5 Zusammenfassung
2.2.6 Ablauf eines Handelsjahres
2.2.6.1 Das Jahr 1409
2.2.6.2 Die Jahre 1471 und 1475
2.2.7 Preußische Exportmengen im europäischen Kontext
2.3 Herkunft des Getreides
2.3.1 Import zur See
2.3.2 Zufuhr aus dem Hinterland
2.3.2.1 Anbau im Bereich des Deutschen Ordens
2.3.2.2 Handel des Deutschen Ordens
2.3.3 Zufuhr über die Weichsel
2.3.4 Zusammenfassung
3 Getreidepreise
3.1 Vorbemerkungen
3.1.1 Quellen
3.1.2 Vergleichbarkeit
3.1.3 Die preußische Währung
3.1.4 Zusammenfassung
3.2 Preise im Inland
3.2.1 Mühlenrechnungen
3.2.1.1 Jahresdurchschnitte
3.2.1.2 Wöchentliche Durchschnitte
3.2.1.3 Vergleich der Jahresverläufe
3.2.2 Zinsverzeichnisse
3.2.3 Preissammlung
3.2.3.1 Quellen
3.2.3.2 Jahresdurchschnitte
3.2.3.3 P reise nach Orten
3.2.4 Zusammenfassung
3.3 Vergleich mit ausländischen Preisen
3.3.1 Die preußische Wirtschaft im europäischen Vergleich
3.3.1.1 Preisniveau
3.3.1.2 Preisfluktuation
3.3.2 Getreidepreisintegration
4 Abschliessende Bewertung
5 Anhang
5.1 Preise
5.1.1 Mühlenrechnungen: Roggen
5.1.2 Mühlenrechnungen: Weizen
5.1.3 Mühlenrechnungen: Hafer
5.1.4 Mühlenrechnungen: Mehl
5.1.5 Mühlenrechnungen: Malz
5.1.6 Preissammlung: Roggen
5.1.7 Preissammlung: Weizen
5.1.8 Preissammlung: Hafer
5.1.9 Preissammlung: Mehl
5.1.10 Preissammlung: Malz
5.1.11 P reise: Tabellen der Einzelwerte
5.1.12 Kovarianz preußischer und europäischer Preise: Gerste und Hafer
5.2 Abkürzungen
Quellen- und Literaturverzeichnis
Ungedruckte Quellen
Gedruckte Quellen
Literaturverzeichnis

About the author

Christina Link ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität Hamburg.

Summary

Preußisches Getreide wurde bislang von der historischen Forschung als eine der wichtigsten Waren des hansischen Handels am Ende des Mittelalters angesehen. Die vorliegende Studie kommt zu einem anderen Ergebnis. Auf breiter Quellenbasis und durch sorgfältige Analysen der Preis- und Exportentwicklung kann sie erstmals belegen, dass Preußens Getreideexporte vor der Mitte des 16. Jahrhunderts bisher quantitativ überschätzt wurden. Eine kontinuierliche Expansion der Exporte seit dem Ende des 14. Jahrhunderts ist nicht nachweisbar. Die preußische Wirtschaft befand sich im 15. Jahrhundert erst im Prozess der Monetarisierung und Ökonomisierung und war noch nicht die potente Größe im Getreideexport, für die man sie lange gehalten hat.

Product details

Authors Christina Link
Assisted by Christina Von: Link (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783412221232
ISBN 978-3-412-22123-2
No. of pages 386
Dimensions 155 mm x 228 mm x 27 mm
Weight 670 g
Illustrations 94 s/w Grafiken und 43 s/w Tab.
Series Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte
Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschicht
Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte
Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschicht
Subject Humanities, art, music > History > Middle Ages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.