Fr. 32.00

Tiefseetauchen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ida Lødemel Tvedt schreibt über die Einsamkeit und den Wahnsinn, über das Nachhausekommen und die Liebe in Zeiten der Neurodiversität. Ihre Essaysammlung handelt vom Kindsein und Heimat, von Abenteuerlust und den Tiefen des Ozeans.Die norwegische Schriftstellerin betrachtet allgegenwärtige wie aktuelle Stimmen, etwa deren von Simone Weil, Martha Nussbaum, Hannah Arendt, Sartre, Nietzsche, Dolly Parton, Susan Sontag, Gertrude Stein, James Baldwin und Claire-Louise Bennett. Ihre Reflexionen bewegen sich in einer Welt - zwischen Europa und den USA, zwischen urbanen Kulissen und weiten Landschaften -, die zeitweise kalt und desillusioniert wirkt, um dann wiederum euphorisch und wohlgesonnen zu erscheinen.Tvedt geht mit Narzissmus, Rassendiskurs und menschlicher Essenz ins Gericht - und mit der Essayistik an sich. Sie schließt sich einer Bewegung an, die von der Ich-zentrierten Essaykultur abrücken will, um politischer, gesellschaftskritischer und sachorientierter Essayistik mehr Raum zu geben.Ihr Werk "Tiefseetauchen" zeichnet sich durch eine scharfe Beobachtungsgabe, eine starke kritische Stimme und erfrischende Gedankengänge aus. Der Titel des Essays mag auf das Streben nach Tiefe, das Ergründen gesellschaftlicher Ordnungen und Dynamiken hindeuten, doch vielleicht nimmt er auch nur Bezug auf die 'maritimen Fantasien' der Autorin.

About the author

Ida Lødemel Tvedt, geboren 1987, ist Dozentin für Essayistik an den New Yorker Universitäten Columbia und The New School. Sie schreibt für die norwegische Tageszeitungen Klassekampen und Dag og tid, sowie für die Zeitschrift Vagant. "Marianegropen" (Gyldendal, Oslo 2019) ist ihr Debüt.

Additional text

"Die Kombination aus Wissen, unabhängiger Reflexion, Lebenserfahrung, Sensibilität und Vorstellungskraft macht sie fähig, über dieses ängstliche, männliche Geplapper über die Wahrheit und ihre Unzulänglichkeiten hinauszugehen.“
Frode Johansen Riopelle, Morgenbladet

Product details

Authors Ida Lødemel Tvedt
Assisted by Karoline Hippe (Translation)
Publisher Kommode Verlag
 
Original title Marianegropen
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2021
 
EAN 9783952411414
ISBN 978-3-9524114-1-4
No. of pages 340
Dimensions 129 mm x 47 mm x 184 mm
Weight 512 g
Series MODELS RUINS POWER
MODELS RUINS POWER
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Mythologie, Feminismus, Essay, Philosophie, Humor, Norwegen, Bergen, New York, Politik, Nordamerika (USA und Kanada), Sozialkritik, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Gender, Jugend, Interviews, Monologe, Junge Autorin, Joan Didion, Essayistik, Rassendiskurs, Migrationsdebatte, ca. 1500 bis zur Gegenwart, Kunstrezension

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.