Read more
Das Alte Testament ist vielfältig mit der Geschichte und Kultur des Alten Israel und seiner altorientalischen Umwelt verbunden. Die gesammelten Aufsätze entsprechen dieser Einsicht, indem sie biblische Texte und Themen auf der Grundlage literarhistorischer und komparatistischer Untersuchungen und unter Berücksichtigung archäologischer Erkenntnisse im gesamtorientalischen Rahmen bearbeiten. Sie leisten konkret einen wichtigen Beitrag zu theologischen und soteriologischen Aspekten des Königtums und zu politischen und literarischen Formen der Prophetie, zu Fragen eines antiken Schulbetriebs und zu den Anfängen von Wallfahrten, zu Möglichkeit und Grenze religionsgeschichtlicher Analogien und schließlich auch zu Anfängen des Faches Altes Testament an der Universität Berlin, zu Werken Hermann Gunkels sowie zu dem inzwischen einflussreichen Benno Jacob als Bibelwissenschaftler im christlich-jüdischen Kontext.
About the author
Dr. theol. Markus Witte, geb. 1964, studierte in Frankfurt am Main, Erlangen und Marburg Evangelische Theologie, Judaistik und Semitische Philologie. Nach Promotion (1993) und Habilitation (1997) im Fach Altes Testament absolvierte er ein Vikariat in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Von 2001-09 war er Professor für Altes Testament an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 2009 ist er Professor für Exegese und Literaturgeschichte des Alten Testaments an der Humboldt-Universität und Leiter des Instituts Kirche und Judentum.
Report
"[...] very stimulating discussions on the history of Israel in its oriental context."
Bibliotheca Orientalis LXXIV n° 3-4, mei-augustus 2017, 406