Read more
Das Leben schreibt seine eigenen tragischen Geschichten - und diese spiegeln sich in schwierigen Situationen des Alltags und vor Gericht wider.
Die Rechtsanwältin Heidi Affolter-Eijsten bringt die menschlichen Emotionen der Betroffenen in Gedichtform eindringlich zum Ausdruck. Besonders wenn es - wie in einem Teil der Gedichte - um Strafe und Schuld geht, ist die Beziehung zwischen dem Richter als Vertreter der staatlichen Macht und dem Angeklagten, dem Gefallenen, hinsichtlich der sozialen Verhältnisse besonders faszinierend. Richten, Be- und Verurteilen stellen an den Richter hohe charakterliche Anforderungen. Dies zu hinterfragen, ist verstörend und gleichzeitig eine Herausforderung.
About the author
Heidi Affolter-Eijsten, geboren in Amsterdam, wuchs später in der Schweiz auf. Sie absolvierte die Ausbildung zum Dr. iur. und arbeitet als selbstständige Rechtsanwältin und Lehrbeauftragte an der Uni Zürich. Einige ihrer juristischen Artikel zum Strafrecht wurden in der NZZ, der Zürichsee Zeitung und der Weltwoche veröffentlicht. Weiter ist sie Mitautorin eines großen Strafrechtkommentars.