Sold out

Die Party des Jahrhunderts - 101 wahre Begegnungen. Madonna trifft Michael Jackson trifft Nancy Reagan trifft Andy Warhol trifft Jackie Kennedy trifft Queen Elizabeth...

German · Hardback

Description

Read more

Madonna trifft Michael Jackson trifft Nancy Reagan trifft Andy Warhol trifft Jackie Kennedy trifft Queen Elizabeth

Eine amüsante, charmante, nostalgische Zeitreise durch die Welt der Stars, ein Karussell der Eitelkeiten, voller komischer oder auch wehmütiger Anekdoten und haarsträubender gesellschaftlicher Katastrophen.

101 Begegnungen zwischen den Großen ihrer Zeit: Dichter, Politiker, Popstars, Schauspieler, Komponisten; gekrönte Häupter, die sich wie auf einer glanzvollen Dinnerparty sozusagen die Klinke in die Hand geben, denn nach einem ersten Zusammentreffen zweier Giganten wird einer von ihnen in einer zweiten Begegnung gezeigt, dessen Gegenüber dann wieder den nächsten Prominenten trifft, und so fort, dabei wild zwischen den Zeiten springend, bis zurück ins 19. Jahrhundert. Alles, was hier so großartig erzählt wird von dem genialen britischen Satiriker Craig Brown, ist wahr und basiert auf Memoiren, Tagebüchern und anderen Zeugnissen.

Eine Auswahl der Partygäste: Rudyard Kipling, Mark Twain, Martha Graham, Elizabeth Taylor, James Dean, Alec Guinness, Evelyn Waugh, Igor Strawinsky, Walt Disney, Frank Lloyd Wright, Marilyn Monroe, Nikita Chruschtschow, Frank Sinatra, Leonard Cohen, Janis Joplin, Patti Smith, Allen Ginsburg, Truman Capote, Richard Nixon, Elvis Presley, Paul McCartney, Grigori Rasputin, Zar Nikolaus II, Harry Houdini, Theodore Roosevelt, Leo Tolstoi, Harpo Marx, J.D. Salinger, Ernest Hemingway, Marcel Proust, James Joyce, Mick Jagger, Gustav Mahler ...

About the author

Craig Brown, Jahrgang 1957, gilt als der witzigste Autor Englands. Seit 1989 schreibt er ein Promi-Tagebuch für die Satirezeitschrift Private Eye. Seine Parodien sind in vielen anderen Medien erschienen, darunter The Daily Telegraph, Vanity Fair, The Times und The Guardian.

Ulrike Wasel, geboren 1955, arbeitet als Übersetzerin angloamerikanischer Literatur.

Klaus Timmermann, geboren 1955, arbeitet als Übersetzer angloamerikanischer Literatur in Düsseldorf.

Summary

… Madonna trifft Michael Jackson trifft Nancy Reagan trifft Andy Warhol trifft Jackie Kennedy trifft Queen Elizabeth …

Eine amüsante, charmante, nostalgische Zeitreise durch die Welt der Stars, ein Karussell der Eitelkeiten, voller komischer oder auch wehmütiger Anekdoten und haarsträubender gesellschaftlicher Katastrophen.101 Begegnungen zwischen den Großen ihrer Zeit: Dichter, Politiker, Popstars, Schauspieler, Komponisten; gekrönte Häupter, die sich wie auf einer glanzvollen Dinnerparty sozusagen die Klinke in die Hand geben, denn nach einem ersten Zusammentreffen zweier Giganten wird einer von ihnen in einer zweiten Begegnung gezeigt, dessen Gegenüber dann wieder den nächsten Prominenten trifft, und so fort, dabei wild zwischen den Zeiten springend, bis zurück ins 19. Jahrhundert. Alles, was hier so großartig erzählt wird von dem genialen britischen Satiriker Craig Brown, ist wahr und basiert auf Memoiren, Tagebüchern und anderen Zeugnissen. Eine Auswahl der Partygäste: Rudyard Kipling, Mark Twain, Martha Graham, Elizabeth Taylor, James Dean, Alec Guinness, Evelyn Waugh, Igor Strawinsky, Walt Disney, Frank Lloyd Wright, Marilyn Monroe, Nikita Chruschtschow, Frank Sinatra, Leonard Cohen, Janis Joplin, Patti Smith, Allen Ginsburg, Truman Capote, Richard Nixon, Elvis Presley, Paul McCartney, Grigori Rasputin, Zar Nikolaus II, Harry Houdini, Theodore Roosevelt, Leo Tolstoi, Harpo Marx, J.D. Salinger, Ernest Hemingway, Marcel Proust, James Joyce, Mick Jagger, Gustav Mahler ...

«Das Buch, über das ich am meisten lachen musste.» Julian Barnes

Foreword

… Madonna trifft Michael Jackson trifft Nancy Reagan trifft Andy Warhol trifft Jackie Kennedy trifft Queen Elizabeth …

Additional text

»So viel Biographisches [...] ist hinreißend interessant [...], weil es so polyanekdotisch strukturiert ist und sich bei allem Gossip glücklicherweise nicht auf Profanes, Gehässiges und Frivoles beschränkt [...].«

Report

»Der VIP-Reigen ist so vergnüglich wie lehrreich.« Style, Schweiz 20140301

Product details

Authors Craig Brown
Assisted by Klaus Timmermann (Editor), Ulrike Wasel (Editor), Klaus Timmermann (Translation), Ulrike Wasel (Translation)
Publisher Kiepenheuer & Witsch
 
Original title One on one
Languages German
Product format Hardback
Released 02.10.2013
 
EAN 9783462045697
ISBN 978-3-462-04569-7
No. of pages 512
Dimensions 134 mm x 192 mm x 32 mm
Weight 564 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies
Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Satiren (div.), Zeitreise, Prominente, Bekanntschaften, Anekdoten, Politiker, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Begegnungen, Sammelbiografien, Kollektion, Craig Brown, One on One

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.