Fr. 10.90

Wissenschaftsethik. Bd.1 - Eine Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Im Spannungsfeld zwischen ethischen Implikationen, Forschung und Wissenschaft: Schlüsselkompetenz für Naturwissenschaftler

Naturwissenschaftler sind in Beruf und Forschung oft zwangsläufig mit ethischen Themen, Fragestellungen und Problemen konfrontiert - diese Einführung sensibilisiert den Leser für das Thema, schärft das Verantwortungsbewusstsein und beantwortet Fragen aus der Praxis. Eine gelungene Einführung in spannende Fragen rund um die Themen Ethik und Naturwissenschaften! Die zahlreichen Beispiele aus vielen unterschiedlichen fächerübergreifenden Beispielen erleichtern die Lektüre zu diesem komplexen Thema.

List of contents

Vorwort 7

1 Die Bedeutung der Wissenschaftsethik 9

1.1 Was ist Wissenschaftsethik? 11

1.2 Was kann die Wissenschaftsethik leisten? 15

1.3 Abschließende Bemerkungen 18

2 Was ist Ethik? 19

2.1 Moral und ethische Theorie 20

2.2 Eine kleine Typologie ethischer Theorien 23

2.3 Pflichten, Folgen und Tugenden 26

2.4 Abschließende Bemerkungen 33

3 Wissenschaft ist nicht wertfrei 37

3.1 Die traditionelle Trennung zwischen Wissen und Werten 38

3.2 Epistemische und nicht-epistemische Werte 43

3.3 Robert Mertons Formulierung des wissenschaftlichen Berufsethos 47

3.4 Die Aktualität des Mertonschen Berufsethos 53

3.5 Abschließende Bemerkungen 57

4 Die wissenschaftsinterne Verantwortung des Wissenschaftlers 60

4.1 Worin kann Verantwortung bestehen? 61

4.2 Beispiel: Die wissenschaftliche Veröffentlichungspraxis 68

4.3 Abschließende Bemerkungen 78

5 Die wissenschaftsexterne Verantwortung des Wissenschaftlers 80

5.1 Wissenschaft im Dienste der Menschheit: Hans Jonas und Francis Bacon 82

5.2 Verantwortungsethik und die Heuristik der Furcht 84

5.3 Das Vorsorgeprinzip und der Umgang mit Risiken und Unsicherheiten 87

5.4 Die Risikogesellschaft: Ulrich Beck 93

5.5 Abschließende Bemerkungen 96

6 Was ist gute wissenschaftliche Praxis? 98

6.1 Gute wissenschaftliche Praxis und wissenschaftliches Fehlverhalten 100

6.2 Was wissenschaftliches Fehlverhalten ausmacht: Die FFP-Definition 106

6.3 Verhaltenskodizes für die Wissenschaft? 112

6.4 Abschließende Bemerkungen 121

7 Ethik im Wissenschaftsmanagement 122

7.1 Eine Ursache von Fehlverhalten: Interessenkonflikte 123

7.2 Wohlgeordnete Wissenschaft als Ideal 125

7.3 Abschließende Bemerkungen 130

Literatur 131

Register 140

About the author

Thomas Reydon ist seit 2015 Professor für Philosophie der Biologie in Hannover. Er ist zudem kooptierter Professor am Centre for Ethics and Law in the Life Sciences.

Summary

Im Spannungsfeld zwischen ethischen Implikationen, Forschung und Wissenschaft: Schlüsselkompetenz für Naturwissenschaftler

Naturwissenschaftler sind in Beruf und Forschung oft zwangsläufig mit ethischen Themen, Fragestellungen und Problemen konfrontiert - diese Einführung sensibilisiert den Leser für das Thema, schärft das Verantwortungsbewusstsein und beantwortet Fragen aus der Praxis.

Eine gelungene Einführung in spannende Fragen rund um die Themen Ethik und Naturwissenschaften! Die zahlreichen Beispiele aus vielen unterschiedlichen fächerübergreifenden Beispielen erleichtern die Lektüre zu diesem komplexen Thema.

Product details

Authors Thomas Reydon
Publisher UTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.10.2013
 
EAN 9783825240325
ISBN 978-3-8252-4032-5
No. of pages 143
Dimensions 121 mm x 185 mm x 9 mm
Weight 176 g
Illustrations 10 SW-Abb.
Series UNI-Tb.
Uni-Taschenbücher S
UTB Uni-Taschenbücher
Uni-Taschenbücher
UTB S 4032
UTB Uni-Taschenbücher
UTB S 4032
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)

Naturwissenschaft, Wissenschaftsethik, Ethik, Philosophie, Moral, Wissenschaft, Ethik und Moralphilosophie, Schlüsselkompetenz, Angewandte Ethik, Grenzen der Wissenschaft, Chemie/Physik, Biologie/Ökologie, Naturwissenschaften allg., Ethik/Moralphilosophie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.