Read more
Die Theologie der Befreiung ist einer der wirkmächtigsten Ansätze systematischer Theologie aus jüngerer Zeit. Die Kenntnis von Geschichte, Methode und Hauptinhalten ist im Theologiestudium beider großer Konfessionen Grundvoraussetzung. Innerhalb des theologischen Diskurses wurden zentrale Gedanken der Theologie der Befreiung von vielen anderen Ansätzen systematischer Theologie rezipiert, etwa von der "Politischen Theologie" (J. Moltmann, J.B. Metz), der Feministischen Theologie u.ä.Der vorliegende Band fasst die Grundinformationen zu dieser wichtigen theologischen Strömung zusammen und erläutert sowohl die theologischen Grundlagen als auch die Auswirkungen in der Kultur und Kirche der Gegenwart. Die "Hinwendung zu den Armen" im Christentum wird so greifbar und verständlich. Glossar und Chronologie vervollständigen den Überblicksband.
List of contents
Theologie der Befreiung - Befreiung der Theologie7I Voraussetzungen101 Die innerkirchliche Entwicklung seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil102 Theologische Voraussetzungen133 Politische Entwicklung in Lateinamerika184 Kirchliche Basisgemeinden20II Selbstverständnis und Methode261 Theologie unter dem Primat der Praxis262 Der methodische Dreischritt: Sehen - Urteilen - Handeln313 Die vorrangige Option für die Armen364 Was heißt "Befreiung"?44III Sozialanalytische Vermittlung541 Dependenz: eine Änderung der Perspektive542 Die "Entwicklung der Unterentwicklung"563 Befreiung als Gegenbegriff zur Dependenz60IV Hermeneutische Vermittlung: Die Bibellektüre661 Vom Leben zur Bibel - von der Bibel zum Leben662 Grundlagen einer befreiungstheologischen Hermeneutik673 Ein "Überschuss an Sinn"72V Themen771 Der befreiende Gott und die Götzen der Unterdrückung772 Jesus Christus, der Befreier893 Utopie, Reich Gottes und Auferstehung des Fleisches96VI Ökotheologie der Befreiung als Fallbeispiel der Weiterentwicklung105BefreiungstheologInnen im Kurzporträt117Chronologie130Literatur138
About the author
Dr. Bruno Kern, geboren 1958, studierte Theologie und Philosophie in Wien, Fribourg und München; er lebt zurzeit in Mainz und arbeitet als selbstständiger Lektor und Übersetzer.
Summary
Die Theologie der Befreiung ist einer der wirkmächtigsten Ansätze systematischer Theologie aus jüngerer Zeit. Die Kenntnis von Geschichte, Methode und Hauptinhalten ist im Theologiestudium beider großer Konfessionen Grundvoraussetzung. Innerhalb des theologischen Diskurses wurden zentrale Gedanken der Theologie der Befreiung von vielen anderen Ansätzen systematischer Theologie rezipiert, etwa von der „Politischen Theologie“ (J. Moltmann, J.B. Metz), der Feministischen Theologie u.ä.
Der vorliegende Band fasst die Grundinformationen zu dieser wichtigen theologischen Strömung zusammen und erläutert sowohl die theologischen Grundlagen als auch die Auswirkungen in der Kultur und Kirche der Gegenwart. Die „Hinwendung zu den Armen“ im Christentum wird so greifbar und verständlich. Glossar und Chronologie vervollständigen den Überblicksband.