Fr. 25.50

Schriftauslegung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Geschichte und Grundlagen der BibelexegeseDie Auslegung der Bibel ist von grundlegender Bedeutung für das Christentum in Geschichte und Gegenwart. Methodische Reflexion ist dabei unverzichtbar.Der vorliegende Band zeigt, wie die theologischen Disziplinen der Exegese des Alten und neuen Testaments, der Kirchengeschichte, der Systematischen Theologie und der Praktischen Theologie zur wissenschaftlichen Auslegung der Schrift beitragen.

List of contents

EinführungFriederike Nüssel1Altes TestamentJan Christian Gertz: Schriftauslegung in alttestamentlicher Perspektive91. Schriftauslegung in der Schrift - der materiale Befund101.1. Textüberlieferung als Schriftauslegung - die biblischen Handschriften aus Qumran101.2. Die Nacherzählung als Anleitung zur Lektüre biblischer Texte - Rewritten Bible131.3. Rewritten Bible und Tora-Zitat - die Schrift in den Chronikbüchern152. Schriftauslegung und Schriftwerdung - das Selbstbild der alttestamentlichen Texte172.1. Rezeption und Produktion eines Prophetenbuches - die Schriftrolle des Ezechiel182.2. Fortschreibungen - situationsbedingte Explikationen des vorgefundenen Sinngehalts213. Schriftauslegung und Schriftwerdung - Neuakzentuierungen in der Forschung244. Innerbiblische Exegese, Schriftauslegung und Redaktionsgeschichte31Quellen- und Literaturverzeichnis38Neues TestamentKarl-Wilhelm Niebuhr: Schriftauslegung in der Begegnung mit dem Evangelium431. Hinführung: Die Bibelwissenschaften im Zusammenspiel der theologischen Disziplinen441.1. Zum Wissenschaftsverständnis evangelischer Theologie441.2. Zu exegetischen und hermeneutischen Kompetenzen im Theologiestudium461.3. Phänomene innerbiblischer Schriftauslegung491.4. Ergebnis532. Die beiden Testamente der einen christlichen Bibel542.1. Der christliche Ausgangspunkt542.2. Schriftwerdung im antiken Judentum und im frühen Christentum552.3. Das Neue Testament im Licht des Alten602.4. Das Alte Testament im Licht des Neuen642.5. Der Glaube an den einen Gott662.6. Ergebnis683. Das Wirken Jesu und die neutestamentlichen Zeugnisse693.1. Jesus in den Evangelien693.2. Osterglaube und vorösterliches Wirken Jesu713.3. Text und Geschichte als hermeneutisches Grundproblem743.4. Ergebnis774. Der neutestamentliche Kanon in historischer und theologischer Sicht784.1. Apostolizität als Kriterium der Kanonbildung794.2. Frühchristliche Literaturgeschichte und Theologie des Neuen Testaments824.3. Das Jesus-Christus-Geschehen als Mitte des Neuen Testaments874.4. Ergebnis895. Ausblick: Schriftauslegung und Ökumene905.1. Entwicklungen in der Exegesegeschichtedes 20. Jahrhunderts915.2. Schriftauslegung im Gespräch mit der Orthodoxie925.3. Die Bibel im Gespräch der Religionen (Judentum, Christentum, Islam)945.4. Ergebnis98Quellen- und Literaturverzeichnis99Kirchengeschichte Patristik und MittelalterVolker Drecoll: Exegese als Grundlage der Theologie in der Alten Kirche und im Mittelalter1051. Die Bedeutung der Schriftauslegung für die Entstehung der Gnosis1062. Markion1083. Schriftauslegung als Funktion des kirchlichen Amtes1104. Origenes1125. Der trinitarische und der christologische Streit als Debatten um die richtige Schriftauslegung1156. Der Abschluss der Kanonbildung und der Bibeltext im 4. Jahrhundert n. Chr1197. Klöster als Orte der Schriftauslegung1228. Die Schrifthermeneutik Augustins1239. Der vierfache Schriftsinn12610. Die Hoheliedauslegung des Mittelalters12811. Die Paulusauslegung des Mittelalters12912. Schriftauslegung an Universitäten131Quellen- und Literaturverzeichnis133Kirchengeschichte NeuzeitAlbrecht Beutel: Die Formierung neuzeitlicherSchriftauslegung und ihre Bedeutung für die Kirchengeschichte1411. Historiographische Vergewisserung: Gerhard Ebeling1421.1. Problemgeschichtlicher Ort1431.2. Impulsgebender Gehalt1461.3. Reaktionen1492. Reformatorische Grundlegung: Martin Luther1542.1. Luther und die Bibel1542.2. Christozentrisches Bibelverständnis1562.3. Argumentationsstrategischer Bibelgebrauch1613. Neuzeitliche Professionalisierung: Aufklärungstheologie1634. Populartheologische Anwendung:Johann Joachim Spalding170Quellen- und Literaturverzeichnis174Systematische TheologieJörg Lauster: Schriftauslegung als Erfahrungserhellung1791. Die Problemanzeige: Schriftauslegung und die Krise des Schriftprinzips1792. Schriftautorität1862.1. Die Bibel als h

About the author

Dr. theol. Friederike Nüssel, geboren 1961, ist seit 2001 Professorin für Systematische Theologie an der Ev.-Theol. Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität und Direktorin des Instituts für Ökumenische Theologie.

Summary

Geschichte und Grundlagen der Bibelexegese

Die Auslegung der Bibel ist von grundlegender Bedeutung für das Christentum in Geschichte und Gegenwart. Methodische Reflexion ist dabei unverzichtbar.

Der vorliegende Band zeigt, wie die theologischen Disziplinen der Exegese des Alten und neuen Testaments, der Kirchengeschichte, der Systematischen Theologie und der Praktischen Theologie zur wissenschaftlichen Auslegung der Schrift beitragen.

Report

Aus: Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien - Prof. Dr. Hansjörg Biener - 19. Dezember 2015
[...] Der von der [...] (Autorin) eingeleitete und zusammengefasste Band zeigt in sechs Beiträgen, wie "Schriftauslegung" [...] wahrgenommen und reflektiert wird. Der Umfang von jeweils etwa 25 bis 35 Seiten (Ausnahme NT mit 60 Seiten) erzwingt eine klare Grundlinie und eine Darstellung, die sich nicht im Detail verliert und dennoch in den Begründungen überzeugend ist. [...] Die Orientierung ist bei aller gebotenen Kürze gut und in den weiterführenden Hinweisen inspirierend. Die Sprache ist dem anspruchsvollen Inhalt angemessen, aber nie in unbilligem Maß akademisch. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist exzellent.

Product details

Assisted by Friederik Nüssel (Editor), Friederike Nüssel (Editor), Friederik Nüssel (Prof. Dr.) (Editor), Friederike Nüssel (Prof. Dr.) (Editor)
Publisher UTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.03.2014
 
EAN 9783825239916
ISBN 978-3-8252-3991-6
No. of pages 279
Dimensions 119 mm x 185 mm x 15 mm
Weight 238 g
Series UNI-Tb.
Uni-Taschenbücher S
UTB Uni-Taschenbücher
Themen der Theologie
UTB S 3991 / Themen der Theologie 8
UTB S 3991 / Themen der Theologie 008
UTB Uni-Taschenbücher
Themen der Theologie
UTB S 3991 / Themen der Theologie 008
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.