Sold out

Der Fußball. Die Wahrheit. - Fußballspiele werden im Kopf entschieden

German · Hardback

Description

Read more

Eine frühe gelbe Karte nimmt die Härte aus dem Spiel, der Gefoulte schießt den fälligen Elfmeter besser nicht selbst, jede Mannschaft braucht Führungsspieler - Fußballweisheiten wie diese sind bei Publikum, Fans, Medien, aber auch bei Sportlern und Vereinen immer Gesprächsstoff. Doch wie viel Wahrheit steckt hinter solchen Behauptungen? Noch ein Stück näher ran: Wie viele Tore schießt denn der Zufall, kann der kreative Pass trainiert werden, wieso gibt es keinen königsblauen Meister und warum gibt es leider auch Trainingsweltmeister?
Welche Rolle also spielen psychologische Faktoren im Fußball tatsächlich? Werden Spiele im Kopf
entschieden? Spieler, Trainer und Psychologen, hier kommen Experten aus der Welt des Sports und der Wissenschaft zu Wort. Amüsante Anekdoten und Beispiele aus der Fußballgeschichte fordern wissenschaftliche Analysen heraus und umgekehrt. Dieses Buch geht in 72 Thesen den wichtigsten Fragen zum Fußball auf den Grund. Und hält eine Fülle überraschender Antworten bereit. Der Gefoulte soll nicht selbst schießen? Soll er doch!

About the author

Daniel Memmert seit 2009 Professor und Institutsleiter am Institut für Kognitions- und Sportspielforschung der Deutschen Sporthochschule Köln. Seit 2012 Herausgeber der Zeitschrift für Sportwissenschaft.

Bernd Strauss seit 1998 Professor für Sportpsychologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seit 2011 Editor-in-Chief der Zeitschrift Psychology of Sport and Exercise.

Daniel Theweleit schreibt als Journalist, Autor und Kolumnist über die Bundesliga und die Europapokale unter anderem für die Süddeutsche Zeitung.

Summary

Eine frühe gelbe Karte nimmt die Härte aus dem Spiel, der Gefoulte schießt den fälligen Elfmeter besser nicht selbst, jede Mannschaft braucht Führungsspieler – Fußballweisheiten wie diese sind bei Publikum, Fans, Medien, aber auch bei Sportlern und Vereinen immer Gesprächsstoff. Doch wie viel Wahrheit steckt hinter solchen Behauptungen? Noch ein Stück näher ran: Wie viele Tore schießt denn der Zufall, kann der kreative Pass trainiert werden, wieso gibt es keinen königsblauen Meister und warum gibt es leider auch Trainingsweltmeister?
Welche Rolle also spielen psychologische Faktoren im Fußball tatsächlich? Werden Spiele im Kopf
entschieden? Spieler, Trainer und Psychologen, hier kommen Experten aus der Welt des Sports und der Wissenschaft zu Wort. Amüsante Anekdoten und Beispiele aus der Fußballgeschichte fordern wissenschaftliche Analysen heraus und umgekehrt. Dieses Buch geht in 72 Thesen den wichtigsten Fragen zum Fußball auf den Grund. Und hält eine Fülle überraschender Antworten bereit. Der Gefoulte soll nicht selbst schießen? Soll er doch!

Product details

Authors Memmer, Danie Memmert, Daniel Memmert, Straus, Bern Strauss, Bernd Strauss, THEWELEIT, Daniel Theweleit
Publisher Süddeutsche Zeitung / Bibliothek
 
Languages German
Product format Hardback
Released 05.10.2013
 
EAN 9783864971433
ISBN 978-3-86497-143-3
No. of pages 192
Dimensions 130 mm x 205 mm x 22 mm
Weight 516 g
Series Süddeutsche Zeitung Edition
Subjects Guides > Sport > Ball sport

Fussball, Strategie (allgemein), Qualifier für Altersstufen und Besondere Interessensgruppen, Stil-Qualifier, Süddeutsche Zeitung Edition

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.