Read more
Die moderne griechische Tragödie spielt sich in den Läden und Büros, Straßen und Wohnblocks ab. Petros Markaris beobachtet und kommentiert die einzelnen Akte in zwölf Artikeln, die er für deutschsprachige Medien wie 'Die Zeit', 'Die Wochenzeitung', 'Die Tageszeitung' und die 'Süddeutsche Zeitung' seit 2009 geschrieben hat.
About the author
Petros Markaris, geboren 1937 in Istanbul, ist Verfasser von Theaterstücken und Schöpfer einer beliebten griechischen Fernsehserie, er war Co-Autor von Theo Angelopoulos (Regisseur von Der Bienenzüchter , Der Blick des Odysseus etc.) und hat deutsche Dramatiker wie Brecht und Goethe ins Griechische übertragen zuletzt Faust I und II in Versform. Mit dem Schreiben von Kriminalromanen begann er erst Mitte der neunziger Jahre. Heute ist er die griechische Stimme in der zeitgenössischen Literatur, seine Romane erscheinen in 13 Sprachen und sind international preisgekrönt (zuletzt mit dem Pepe-Carvalho-Preis für Kriminalliteratur). Petros Markaris lebt in Athen.
Summary
Die moderne griechische Tragödie spielt sich in den Läden und Büros, Straßen und Wohnblocks ab. Petros Markaris beobachtet und kommentiert die einzelnen Akte in zwölf Artikeln, die er für deutschsprachige Medien wie ›Die Zeit‹, ›Die Wochenzeitung‹, ›Die Tageszeitung‹ und die ›Süddeutsche Zeitung‹ seit 2009 geschrieben hat.
Foreword
Die griechische Krise und ihre Auswirkungen auf die Menschen – erzählt und gedeutet von Petros Markaris, einem der schärfsten Beobachter der hellenischen Gesellschaft. Seine Artikel, die hier zum ersten Mal in einem Band erscheinen, vermitteln ein umfassendes und facettenreiches Bild der Lage.
Additional text
»Selten segelt Literatur so hart am Wind der Aktualität wie in den Krimis von Petros Markaris.«
Report
»Markaris' Kommissar Kostas Charitos hat längst Kultstatus.« Welt am Sonntag Welt am Sonntag