Fr. 27.90

Mitfühlend leben - Mit Selbst-Mitgefühl und Achtsamkeit die seelische Gesundheit stärken: Mindfulness-Based Compassionate Living - MBCL

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wer in der Begegnung mit Schmerz und Leid ein offenes, freundliches Herz bewahren kann, erlebt mehr Verbundenheit, innere Ruhe und Wohlbefinden. Mitgefühl - vor allem mit uns selbst - ist einer der Schlüsselfaktoren für seelische Gesundheit, das legen neueste Studien nahe. Und die eindrucksvolle Nachricht lautet: Wir können selbst etwas dafür tun. Durch praktische Übungen lässt sich unsere Fähigkeit, Mitgefühl zu empfinden, entwickeln und vertiefen.
»Dieses innovative Buch bringt die uralte, heilsame Weisheit der Mitgefühlsschulung in unsere heutige Zeit. Basierend auf solider Forschung, kontemplativer Erfahrung und therapeutischer Anwendung stärkt MBCL unseren natürlichen Instinkt für Mitgefühl und bietet wichtige Werkzeuge, um mit emotionalem Schmerz auf gesunde, radikal andere Art umzugehen.«
Dr. Christopher Germer, Klinischer Psychologe, Harvard Medical School

  • Selbst-Mitgefühl: Schlüsselfaktor für seelische Gesundheit
  • Inspiriert von den Pionieren auf dem Gebiet der Anwendung von (Selbst-)Mitgefühl im Gesundheitswesen, wie Paul Gilbert, Christopher Germer, Kristin Neff und Tara Brach
  • Das Praxisbuch für mehr Gelassenheit und Selbstakzeptanz
  • Geeignet u.a. bei Neigung zu Selbstkritik, Scham- und Schuldgefühlen, zur Stressbewältigung und Burn-out-Prophylaxe
  • Erprobt im Bereich Persönlichkeitsentwicklung, in der Achtsamkeitspraxis und in der Psychotherapie
  • Mit dem neuen, erfolgreichen Seminarkonzept MBCL

About the author

Erik van den Brink, geb. 1959, ist Psychiater und Psychotherapeut. Er ist Mitbegründer des Zentrums für Integrative Psychiatrie in Groningen/Niederlande und Trainer für Achtsamkeits- und Mitgefühlspraxis. Langjährige Meditationspraxis in Zen und Vipassana und ausgebildet von führenden MBSR- und MBCT-Lehrern.

Summary

Wer in der Begegnung mit Schmerz und Leid ein offenes, freundliches Herz bewahren kann, erlebt mehr Verbundenheit, innere Ruhe und Wohlbefinden. Mitgefühl – vor allem mit uns selbst – ist einer der Schlüsselfaktoren für seelische Gesundheit, das legen neueste Studien nahe. Und die eindrucksvolle Nachricht lautet: Wir können selbst etwas dafür tun. Durch praktische Übungen lässt sich unsere Fähigkeit, Mitgefühl zu empfinden, entwickeln und vertiefen.

»Dieses innovative Buch bringt die uralte, heilsame Weisheit der Mitgefühlsschulung in unsere heutige Zeit. Basierend auf solider Forschung, kontemplativer Erfahrung und therapeutischer Anwendung stärkt MBCL unseren natürlichen Instinkt für Mitgefühl und bietet wichtige Werkzeuge, um mit emotionalem Schmerz auf gesunde, radikal andere Art umzugehen.«

Dr. Christopher Germer, Klinischer Psychologe, Harvard Medical School

  • Selbst-Mitgefühl: Schlüsselfaktor für seelische Gesundheit
  • Inspiriert von den Pionieren auf dem Gebiet der Anwendung von (Selbst-)Mitgefühl im Gesundheitswesen, wie Paul Gilbert, Christopher Germer, Kristin Neff und Tara Brach
  • Das Praxisbuch für mehr Gelassenheit und Selbstakzeptanz
  • Geeignet u.a. bei Neigung zu Selbstkritik, Scham- und Schuldgefühlen, zur Stressbewältigung und Burn-out-Prophylaxe
  • Erprobt im Bereich Persönlichkeitsentwicklung, in der Achtsamkeitspraxis und in der Psychotherapie
  • Mit dem neuen, erfolgreichen Seminarkonzept MBCL

Additional text

»Dieses ideenreiche Buch macht die alte, heilende Weisheit der Mitgefühlspraxis für ein modernes Publikum zugänglich.«

Report

»Dieses Buch bietet Therapeuten ebenso wie Klienten innovative Techniken, um auf mitfühlendere Weise mit sich und anderen umzugehen.« Dr. Kristin Neff, Universität Texas, Autor von "Selbstmitgefühl"

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.