Sold out

Sieg der Silberrücken - Beruflicher Richtungswechsel in der Lebensmitte. Zehn Neustarter verraten ihr Erfolgsgeheimnis

German · Hardback

Description

Read more

Mit Mut und Plan zum Neuanfang

Kann und wird Sie das, was Sie heute beruflich tun, noch bis zum Ruhestand mit Freude erfüllen? Und vielleicht darüber hinaus? Fragen, die sich in der Lebensmitte mit besonderer Intensität stellen. Grund genug, sich Perspektiven zu eröffnen für die nächsten Jahrzehnte Ihres Lebens.

Lassen Sie sich von den Erfahrungen der zehn Neustarter inspirieren, die in diesem Buch vorgestellt werden: Sie haben die Vielfalt ihrer Chancen erkannt und ihrem Leben beruflich und teilweise auch privat noch einmal eine vollkommen neue Richtung gegeben.

Wenn auch Sie Ihre Chancen für einen beruflichen Neubeginn nutzen wollen, bietet Ihnen dieses Buch mit dem SISCA-Prinzip einen Leitfaden, um sich schrittweise, fundiert und praxisnah umzuorientieren. Die fünf Phasen der Willensbildung - vom ersten Wunsch, etwas zu ändern, bis zur Umsetzung - sind untermauert von neuesten Erkenntnissen aus Psychologie, Wirtschaftsund Managementforschung. So kann auch Ihr Neustart gelingen!

Während wir altern, bleiben oder WERDEN wir immer jünger. 50-Jährige sind heute mindestens so fit wie früher 40-Jährige. Erstmals in der Menschheitsgeschichte haben wir Zeit und Möglichkeit, mehrere Karrieren oder "Lebens-Leidenschaften" neben, hinter- oder auch gegeneinander zu organisieren. Und das Erfahrungswissen, das Menschen in der Lebensmitte von der gestressten Jugend unterscheidet, die Ausbildung, Beruf und Familiengründung unter einen Hut zu bringen versucht, ist für die Weiterentwicklung unserer Ökonomie von entscheidender Bedeutung. Was manchmal fehlt, ist Mut. Aber den liefert dieses Buch!
Matthias Horx, Trend- und Zukunftsforscher

Kein Schnellschuss-Ratgeber wie viele: Die Autoren haben ihre Fallbeispiele sorgsam ausgewählt und die Menschen dahinter anschaulich beschrieben. Zudem reflektieren sie das Thema Neuorientierung auch kulturell und berücksichtigen Erkenntnisse aus der Wissenschaft.
Claus-Peter Simon, geschäftsführender Redakteur GEO WISSEN

About the author

Katharina Daniels ist Fachjournalistin, Buchautorin und PR-Beraterin. Als PR-Beraterin arbeitet sie für Vorstände, Geschäftsführungen und Führungskräfte. Ihre ausgewiesene Kernkompetenz liegt in der Entwicklung adäquater Kommunikationsstrategien zur öffentlichkeitswirksamen Darstellung von Unternehmen und von Führungspersönlichkeiten. Neben der inhaltlichen Konzeption und textlichen Gestaltung von Internetpräsenzen und Imagebroschüren hat sie spezielle Expertise im Textcoaching.

Manfred Engeser ist Ressortleiter Management & Erfolg bei der WirtschaftsWoche.

Jens Hollmann ist ausgewiesener Berater in der Gesundheitswirtschaft. Seit vielen Jahren begleitet er Chef- und Oberärzte insbesondere zum Themenfeld erfolgreicher Führung in Gestalt von Führungskräftetraining, Kommunikations- und Konfliktmanagement sowie Teamentwicklung im Krankenhaus. Der Inhaber von Medplus-Kompetenz® ist Lehrbeauftragter an der Donau-Universität Krems sowie Dozent an verschiedenen Hochschulen in Deutschland und gefragter Referent auf medizinischen Kongressen, bei Ärztekammern und medizinischen Fortbildungsveranstaltungen.

Summary

Mit Mut und Plan zum Neuanfang

Kann und wird Sie das, was Sie heute beruflich tun, noch bis zum Ruhestand mit Freude erfüllen? Und vielleicht darüber hinaus? Fragen, die sich in der Lebensmitte mit besonderer Intensität stellen. Grund genug, sich Perspektiven zu eröffnen für die nächsten Jahrzehnte Ihres Lebens.

Lassen Sie sich von den Erfahrungen der zehn Neustarter inspirieren, die in diesem Buch vorgestellt werden: Sie haben die Vielfalt ihrer Chancen erkannt und ihrem Leben beruflich und teilweise auch privat noch einmal eine vollkommen neue Richtung gegeben.

Wenn auch Sie Ihre Chancen für einen beruflichen Neubeginn nutzen wollen, bietet Ihnen dieses Buch mit dem SISCA-Prinzip einen Leitfaden, um sich schrittweise, fundiert und praxisnah umzuorientieren. Die fünf Phasen der Willensbildung – vom ersten Wunsch, etwas zu ändern, bis zur Umsetzung – sind untermauert von neuesten Erkenntnissen aus Psychologie, Wirtschaftsund Managementforschung. So kann auch Ihr Neustart gelingen!

Während wir altern, bleiben oder WERDEN wir immer jünger. 50-Jährige sind heute mindestens so fit wie früher 40-Jährige. Erstmals in der Menschheitsgeschichte haben wir Zeit und Möglichkeit, mehrere Karrieren oder „Lebens-Leidenschaften“ neben, hinter- oder auch gegeneinander zu organisieren. Und das Erfahrungswissen, das Menschen in der Lebensmitte von der gestressten Jugend unterscheidet, die Ausbildung, Beruf und Familiengründung unter einen Hut zu bringen versucht, ist für die Weiterentwicklung unserer Ökonomie von entscheidender Bedeutung. Was manchmal fehlt, ist Mut. Aber den liefert dieses Buch!
Matthias Horx, Trend- und Zukunftsforscher

Kein Schnellschuss-Ratgeber wie viele: Die Autoren haben ihre Fallbeispiele sorgsam ausgewählt und die Menschen dahinter anschaulich beschrieben. Zudem reflektieren sie das Thema Neuorientierung auch kulturell und berücksichtigen Erkenntnisse aus der Wissenschaft.
Claus-Peter Simon, geschäftsführender Redakteur GEO WISSEN

Product details

Authors Daniel, Katharin Daniels, Katharina Daniels, Engese, Manfre Engeser, Manfred Engeser, Hollmann, Jens Hollmann
Publisher Linde, Wien
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2013
 
EAN 9783709305201
ISBN 978-3-7093-0520-1
No. of pages 176
Dimensions 154 mm x 212 mm x 17 mm
Weight 400 g
Series WirtschaftsWoche-Sachbuch
Linde international
Linde international
WirtschaftsWoche-Sachbuch
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Erfolg, Lebensmitte, Beruflicher Wiedereinstieg, Beruf, Veränderung, Neuorientierung, Beruf & Karriere

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.