Fr. 68.00

Flughafenfeuerwehr Zürich

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Geschichte der Flughafenfeuerwehr geht Hand in Hand mit der technischen und ökologischen Entwicklung des Flughafens. Bei seiner Eröffnung am 14. Juni 1948 konnte sich wohl noch niemand die rasante Entwicklung in der Luftfahrt und der damit verbundenen Entwicklung des Flughafens und der Feuerwehr vorstellen.Die ersten Feuerwehrmänner in Zürich-Kloten vermochten wohl nicht erahnen, wie sehr sich die Flughafenfeuerwehr in ihrer Organisation, ihrer Technik und der damit verbundenen eng verknüpften Ausbildung im Laufe der Jahrzehnte entwickeln würde. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden international gültige Vorschriften für den Betrieb eines Flughafens und dem Bereithalten einer eigenen Flughafenfeuerwehr und den erforderlichen Geräten von Rettungs- und Löschfahrzeugen vorgeschrieben. Neben der organisatorischen Entwicklung wird auch die Geschichte der Löschgeräte, vom ersten Schaumlöschanhänger bis zum heutigen modernen grossen Flughafenlöschfahrzeug, behandelt. Mit Informationen über den Aufbau und den Alltag der Flughafenfeuerwehr Zürich, sowie über die grossen Einsätze, wird ein noch nie gezeigter Einblick gewährt. Das Buch beinhaltet Schilderungen von Einsätzen, Berichten von Zeitzeugen, sowie ein Portrait über den derzeitigen Kommandanten der Flughafenfeuerwehr Zürich, welcher über einen besonderen Draht nach oben verfügt. Ein umfassendes Werk über die Entwicklung des Flughafen Zürich und deren Feuerwehren, mit einem Aufkommen einer Flugpassagierzahl von 24,8 Millionen auf dem grössten Flughafen der Schweiz, der auch zu den Grossen in Europa zählt. Viele historische Bilder aus den Archiven werden in diesem Buch erstmals publiziert. Aktuelle Aufnahmen aus dem Alltag der Feuerwehr erlauben einen spannenden Einblick hinter die Kulissen und abschliessend wird jedes Fahrzeug aus 65 Jahre Flughafenfeuerwehr in Bild und Text vorgestellt.

About the author

Thomas Brügger, geboren 1971 in Winterthur, arbeitet als Feuerwehroffizier und Einsatzleiter beim Lösch-& Rettungszug Zürich SBB in Kooperation mit Schutz & Rettung Zürich Berufsfeuerwehr. Der Autor ist seit 1993 als aktiver Feuerwehrmannund seit 2005 als Schweizer Feuerwehrinstruktor tätig. Im Verlaufe der Jahre verschrieb er sich in seiner Freizeit auch dem Feuerwehr-Journalismus. Verschiedenste Veröffentlichungen sowie Fachartikel und die Tätigkeit als Korrespondent für die Swissfire 118, bestätigen seine umfassenden Kenntnisse im Bereich der Feuerwehr. Er lebt in Elgg/ZH.

Summary

Die Geschichte der Flughafenfeuerwehr geht Hand in Hand mit der technischen und ökologischen Entwicklung des Flughafens. Bei seiner Eröffnung am 14. Juni 1948 konnte sich wohl noch niemand die rasante Entwicklung in der Luftfahrt und der damit verbundenen Entwicklung des Flughafens und der Feuerwehr vorstellen.
Die ersten Feuerwehrmänner in Zürich-Kloten vermochten wohl nicht erahnen, wie sehr sich die Flughafenfeuerwehr in ihrer Organisation, ihrer Technik und der damit verbundenen eng verknüpften Ausbildung im Laufe der Jahrzehnte entwickeln würde. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden international gültige Vorschriften für den Betrieb eines Flughafens und dem Bereithalten einer eigenen Flughafenfeuerwehr und den erforderlichen Geräten von Rettungs- und Löschfahrzeugen vorgeschrieben. Neben der organisatorischen Entwicklung wird auch die Geschichte der Löschgeräte, vom ersten Schaumlöschanhänger bis zum heutigen modernen grossen Flughafenlöschfahrzeug, behandelt. Mit Informationen über den Aufbau und den Alltag der Flughafenfeuerwehr Zürich, sowie über die grossen Einsätze, wird ein noch nie gezeigter Einblick gewährt. Das Buch beinhaltet Schilderungen von Einsätzen, Berichten von Zeitzeugen, sowie ein Portrait über den derzeitigen Kommandanten der Flughafenfeuerwehr Zürich, welcher über einen besonderen Draht nach oben verfügt. Ein umfassendes Werk über die Entwicklung des Flughafen Zürich und deren Feuerwehren, mit einem Aufkommen einer Flugpassagierzahl von 24,8 Millionen auf dem grössten Flughafen der Schweiz, der auch zu den Grossen in Europa zählt. Viele historische Bilder aus den Archiven werden in diesem Buch erstmals publiziert. Aktuelle Aufnahmen aus dem Alltag der Feuerwehr erlauben einen spannenden Einblick hinter die Kulissen und abschliessend wird jedes Fahrzeug aus 65 Jahre Flughafenfeuerwehr in Bild und Text vorgestellt.

Product details

Authors Thomas Brügger
Publisher AS Verlag, Zürich
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2013
 
EAN 9783906055145
ISBN 978-3-906055-14-5
No. of pages 208
Dimensions 213 mm x 275 mm x 19 mm
Weight 1112 g
Illustrations 331 Abb. ein- und vierfarbig
Subjects Guides > Motor vehicles, aircraft, ships, space travel > Commercial vehicles
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Flughafen, Flugzeug, Feuer, Feuerwehr, Zürich (Kanton) : Geschichte, Swissness, Zürich / Zurich / Zurigo / Turitg, entdecken, Verkehrstechnik und Transportwesen, Zürich, Feuerwehrmänner, Rettungsfahrzeug

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.