Read more
Auch nach 200 Jahren erfreuen sich die Märchen der Brüder Grimm großer Beliebtheit. Immer noch leiden wir mit Aschenputtel mit, lachen über den Froschkönig oder freuen uns über die Liebe von Jorinde und Joringel. In dieser hochwertigen Sammlung erzählt das Who ist Who der deutschen Sprecher-Elite die besten Märchen nach ... Aschenputtel Schneewittchen Dornröschen Die sieben Raben Frau Holle Rapunzel Brüderchen und Schwesterchen Rotkäppchen Die Gänsemagd Rumpelstilzchen Der treue Johannes Jorinde und Joringel Hans mein Igel ... und viele andere
About the author
Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.
Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.
Dietmar Bär ist mit dem Genre Krimi eng verbunden. Für seine Rolle als Tatort-Ermittler Freddy Schenk erhielt er den Deutschen Fernsehpreis. Als Hörbuchsprecher hat er sich mit seinen Lesungen der Romane Håkan Nessers und Mo Hayders einen Namen gemacht.
Mechthild Großmann, 1948 in Münster geboren, bekannt als einzige Schauspielerin in Pina Bauschs Wuppertaler Tanztheater, als Staatsanwältinim ARD-Tatort aus Münster und aus zahlreichen weiteren TV- und Filmrollen.
Carmen-Maja Antoni (geb. 1945) spielt seit 1977 am Berliner Ensemble Theater. Daneben tritt sie in zahlreichen Fernseh- und Kinofilmen auf.