Read more
Ein brutaler Polizistenmord und die dunklen Machenschaften des Verfassungsschutzes
Der fanatische Hass von Extremisten. Geheimdienste, die darauf mit nichts als unfassbarer Paranoia reagieren. Zwei Männer, die seit langem eine Rechnung offen haben und deren Gier auf Vergeltung alles mit sich reißt. Es sieht nur so aus, als wären wir sicher Der neue Kriminalroman des langjährigen Tatort -Ermittlers Gregor Weber verspricht höchste Spannung und meisterhafte Einblicke in die Abgründe unserer Gesellschaft.
Kurt Grewe und sein Kripo-Team unter Schock: Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle sind zwei Polizeibeamte kaltblütig erschossen worden. Ein elender Tod, im Regen irgendwo auf einer Landstraße. Die Ermittler haben so gut wie keine Anhaltspunkte: zwei tote Kollegen und ein anonymer Anruf, das ist alles. Dabei hat gerade der neue Dienststellenleiter, ein ehemaliger Staatsschützer, angefangen und macht Druck. Als es kurz darauf bei einem Überfall zu einer Schießerei kommt, schaltet sich das Bundesamt für Verfassungsschutz ein, Abteilung Rechtsextremismus. Und auf einmal wird die Stadt, in der sie alle leben, zum Schlachtfeld außer Kontrolle geratener Verschwörer. Sind Grewe und Svoboda die Einzigen, die noch in der Lage sind, Recht von Unrecht und Gut von Böse zu unterscheiden?
About the author
Gregor Weber, geboren 1968 in Saarbrücken, Koch, Schauspieler und Drehbuchautor. Bekannt als Sohn Stefan der "Familie Heinz Becker" und als Hauptkommisar Deininger im saarländischen "Tatort". Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Summary
Ein brutaler Polizistenmord und die dunklen Machenschaften des Verfassungsschutzes.
Der fanatische Hass von Extremisten. Geheimdienste, die darauf mit nichts als unfassbarer Paranoia reagieren. Zwei Männer, die seit langem eine Rechnung offen haben und deren Gier auf Vergeltung alles mit sich reißt. Es sieht nur so aus, als wären wir sicher
Der neue Kriminalroman des langjährigen „Tatort“-Ermittlers Gregor Weber verspricht höchste Spannung und meisterhafte Einblicke in die Abgründe unserer Gesellschaft.
Report
"Ein eigenwilliger, überzeugender Cop-Krimi mit politischem Hintergrund." (Augsburger Allgemeine, Günter Keil)