Fr. 74.00

Mediation - Psychologische Grundlagen und Perspektiven

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Mediation ist ein Verfahren, um zwischen Konfliktparteien zu vermitteln und Konflikte beizulegen - sie entwickelt dabei nachhaltig tragfähige Übereinkünfte. Das Verfahren erlangt zunehmend mehr Bedeutung sowohl für Juristen als auch für Psychologen und es wird in vielen Bereichen angewandt: Unternehmensberater, Personalentwickler, Erwachsenenbildner, Seminarleiter und Trainer setzen Mediation ein.Die Autoren liefern eine fundierte Einführung in die Mediationspraxis und steuern aus der Psychologie wichtige Grundlagen bei, sei es der Umgang mit Emotionen, mit Kreativität oder Fragen der Gerechtigkeitspsychologie. Entscheidend ist dabei die "Tiefenstruktur" eines Konfliktes - worum geht es den Beteiligten wirklich? Ziel sind dabei immer Win-win-Lösungen für alle Beteiligten.Aus dem Inhalt1 Professionalisierung der Mediation - 2 Handlungsalternativen in sozialen Konflikten - 3 Grundfragen der Mediation und Anregungen für die Praxis - 4 Analyse und Beilegung sozialer Konflikte -5 Gerechtigkeitspsychologie - 6 Produktiver Umgang mit Emotionen - 7 Kreativität -8 Mediationspraxis der Verständigung - 9 Ablauf des Mediationsverfahrens - 10 Erfolgreiche Mediation: Chancen und Grenzen - Glossar juristischer Fachbegriffe - Glossar psychologischer Fachbegriffe

About the author

Prof. Dr. Elisabeth Kals, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Summary

Mediation ist ein Verfahren, um zwischen Konfliktparteien zu vermitteln und Konflikte beizulegen – sie entwickelt dabei nachhaltig tragfähige Übereinkünfte. Das Verfahren erlangt zunehmend mehr Bedeutung sowohl für Juristen als auch für Psychologen und es wird in vielen Bereichen angewandt: Unternehmensberater, Personalentwickler, Erwachsenenbildner, Seminarleiter und Trainer setzen Mediation ein.

Die Autoren liefern eine fundierte Einführung in die Mediationspraxis und steuern aus der Psychologie wichtige Grundlagen bei, sei es der Umgang mit Emotionen, mit Kreativität oder Fragen der Gerechtigkeitspsychologie. Entscheidend ist dabei die „Tiefenstruktur“ eines Konfliktes – worum geht es den Beteiligten wirklich? Ziel sind dabei immer Win-win-Lösungen für alle Beteiligten.

Aus dem Inhalt
1 Professionalisierung der Mediation • 2 Handlungsalternativen in sozialen Konflikten • 3 Grundfragen der Mediation und Anregungen für die Praxis • 4 Analyse und Beilegung sozialer Konflikte •
5 Gerechtigkeitspsychologie • 6 Produktiver Umgang mit Emotionen • 7 Kreativität •
8 Mediationspraxis der Verständigung • 9 Ablauf des Mediationsverfahrens • 10 Erfolgreiche Mediation: Chancen und Grenzen • Glossar juristischer Fachbegriffe • Glossar psychologischer Fachbegriffe

Foreword

Die Win-win-Lösung

Product details

Authors Elisabeth Kals, Le Montada, Leo Montada
Publisher Beltz Psychologie
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.07.2013
 
EAN 9783621279512
ISBN 978-3-621-27951-2
No. of pages 392
Dimensions 170 mm x 245 mm x 22 mm
Weight 784 g
Illustrations 5 schw.-w. Zeichn., 10 schw.-w. Tab.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Kommunikation, Konflikt, Psychologie, Mediation, Verhandlung, Gerechtigkeit, Rechtsberatung, Verhandeln, Schlichtung, 3 = Fachbuch, Beltz, Psychosoziale Arbeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.