Sold out

Jacobs Zimmer, 4 Audio-CDs (Audio book) - Hörspiel

German · Audio book

Description

Read more

Die HÖRSPIELADAPTION des AVANTGARDE-Romans

England, kurz vor dem Ersten Weltkrieg. Jacob Flanders bricht sein Studium in Cambridge ab. Immer mehr flüchtet er sich in seinem Londoner Zimmer in eine Phantasiewelt und schwärmt für die Kunst der klassischen Antike. Doch wenig später bricht der Krieg mit brutaler Realität in sein Leben.

"Jacobs Zimmer", zeitgleich mit Joyce' "Ulysses" erschienen, ist Virginia Woolfs erster experimenteller Roman und ein Kaleidoskop aus Momentaufnahmen, Gedankenfetzen und atmosphärischen Beschreibungen.

(4 CDs, Laufzeit ca. 3h 30)

About the author

Virginia Woolf wurde am 25. Januar 1882 in London geboren und wuchs im großbürgerlichen Milieu des viktorianischen England auf. Der Tod ihrer Mutter 1895 und ihrer älteren Schwester führte zu einer schweren psychischen Krise, deren Schatten sie nie mehr loslassen sollten. 1912 heiratete sie Leonard Woolf. Zusammen gründeten sie 1917 den Verlag The Hogarth Press. Bereits in jungen Jahren bildete sie gemeinsam mit ihrem Bruder den Mittelpunkt der intellektuellen "Bloomsbury Group". Ihr Haus war eines der Zentren der Künstler und Literaten der Bloomsbury Group. Ihre Romane zählen zu den Meilensteinen moderner Literatur. Zugleich war sie eine der einflußreichsten Essayistinnen ihrer Zeit. Aus Furcht, geistig zu umnachten, nahm sie sich am 28. März 1941 nach einem Bombenangriff das Leben.

Sprecher Friedhelm Ptok spielte bis zu dessen Schließung am Berliner Schiller Theater. Er arbeitete zusammen mit Fritz Kortner, Peter Zadek und Kurt Hübner. Seine TV-Hauptrollen sind zahlreich, z.B."Kartoffeln mit Stippe","Kein Rezept für die Liebe". Als Sprecher hat er viele Hörbücher eingelesen. Zuletzt wurde er mit dem HR 2 Kinder- und Jugendhörspielpreis 2003 ausgezeichnet

Wiebke Puls, geboren 1973 in Husum, ging nach ihrer Ausbildung an der Hochschule der Künste in Berlin 1997 ans Schauspiel Hannover und wechselte 2000 ins Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. Seit 2005 ist sie Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele. 2005 wählte Theater heute sie zur Schauspielerin des Jahres.

Annette Paulmann, geboren 1964 in Ertinghausen, besuchte die Schauspielschule in Hamburg. Von 1987 bis 2000 war sie am Thalia Theater in Hamburg engagiert. 2000 ging Annette Paulmann ans Burgtheater Wien, seit 2002 gehört sie dem Ensemble der Münchner Kammerspiele an. 2010 wählte sie die Fachzeitschrift "Theater heute" zur Schauspielerin des Jahres.
Friedhelm Ptok, geboren 1942 in Hamburg, absolvierte nach einer Buchdruckerlehre eine private Schauspielausbildung. Nach seinem ersten Engagement in Flensburg spielte er in Bremen unter Peter Zadek, an den Münchner Kammerspielen und dem Schauspielhaus Hamburg, bis er 1972 an den Staatlichen Schauspielbühnen Berlin bis zu deren Schließung ein Engagement erhielt. Er wirkte in verschiedenen Fernsehproduktionen mit und ist darüber hinaus auch als Regisseur und Hörbuchsprecher tätig.
Wiebke Puls, geboren 1973 in Husum, ging nach ihrer Ausbildung an der Hochschule der Künste in Berlin 1997 ans Schauspiel Hannover und wechselte 2000 ins Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. Seit 2005 ist sie Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele2005 wählte Theater heute sie zur Schauspielerin des Jahres.
Johannes Zirner, 1979 in Herdecke geboren, absolvierte seine Ausbildung am Max-Reinhard-Seminar in Wien. Nach einem ersten Engagement am Burgtheater Wien war er bis 2006 am Schauspielhaus Bochum engagiert. Bis 2011 trat er als freier Schauspieler am Schauspielhaus Zürich auf und war in vielen TV-Filmen zu sehen. Seit Beginn der Spielzeit 2011/12 ist er Mitglied des Ensembles am Residenztheater München.

Jakob Diehl wurde 1978 in Paris geboren. Von 2001 bis 2007 studierte er Komposition an der Universität der Künste Berlin. Seit 1999 übernahm er Kompositionen für unterschiedliche Konzerte und Formationen und schrieb Filmmusiken, Theatermusik in Berlin, Wien und Belgrad, sowie Hörspielmusik für den Norddeutschen, Hessischen, Bayerischen Rundfunk und für Deutschlandradio Kultur. Bei Deutschlandradio Kultur arbeitet er seit 2006 auch als Regieassistent im Bereich Hörspiel. Daneben ist Jakob Diehl auch als Zeichner, Sprach-und Stimmperformer und Schauspieler tätig. Er lebt in Berlin und den Niederlanden.

Summary

Die HÖRSPIELADAPTION des AVANTGARDE-Romans

England, kurz vor dem Ersten Weltkrieg. Jacob Flanders bricht sein Studium in Cambridge ab. Immer mehr flüchtet er sich in seinem Londoner Zimmer in eine Phantasiewelt und schwärmt für die Kunst der klassischen Antike. Doch wenig später bricht der Krieg mit brutaler Realität in sein Leben.

"Jacobs Zimmer", zeitgleich mit Joyce‘ "Ulysses" erschienen, ist Virginia Woolfs erster experimenteller Roman und ein Kaleidoskop aus Momentaufnahmen, Gedankenfetzen und atmosphärischen Beschreibungen.

(4 CDs, Laufzeit ca. 3h 30)

Additional text

"Unter der Regie von Katja Langenbach entsteht mit einem hervorragenden Sprecherensemble (...) ein außergewöhnliches Hörerlebnis."

Product details

Authors Virginia Woolf
Assisted by Sabine Kastius (Reader / Narrator), Annette Paulmann (Reader / Narrator), Friedhelm Ptok (Reader / Narrator), Wiebke Puls (Reader / Narrator), Johannes Zirner (Reader / Narrator), Gaby Hartel (Translation)
Publisher DHV Der HörVerlag
 
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 210 Minutes)
Released 15.07.2013
 
EAN 9783844511192
ISBN 978-3-8445-1119-2
Dimensions 125 mm x 143 mm x 14 mm
Weight 138 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Hörbücher, Literatur-Compact Discs (div.)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.