Fr. 34.50

Kinder und Medien - Risiken und Chancen für die kindliche Entwicklung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lebensalltag der Kinder des 21. Jahrhunderts wird signifikant von Medien bestimmt (vgl. Kleimann 2011: 19). Die klassischen Erziehungsinstanzen wie Eltern, Familie, Schule sowie die Kirche bekommen durch die elektronischen Medien erhebliche Konkurrenz, denn durch sie werden Weltanschauungen, Bildung und Unterhaltung vermittelt. Erziehungsberechtigte haben es schwer, Dinge, welche nicht ihrer Weltanschauung oder ihrer Erziehung entsprechen, von ihren Kindern fern zu halten, denn durch die elektronischen Medien erfahren diese mühelos alles, was sie wissen wollen. Aufgrund dessen sind die Inhalte der Medien im Laufe der Entwicklung der Kinder von gleich großer Bedeutung wie die Sozialisationsinstanzen der realen Welt...

Product details

Authors Anna S. Spänle, Anna Simona Spänle
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.04.2013
 
EAN 9783656419020
ISBN 978-3-656-41902-0
No. of pages 56
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 96 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V210722
Akademische Schriftenreihe
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Social structure research
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.