Sold out

Kalter Kaffee in Tiflis - Absurde Geschichten eines deutschen Gesandten

German · Hardback

Description

Read more

Ein Mann unterwegs im Auftrag seines Landes. Seine Waffe: Selbstironie

Dustin Dehez, Vortragsreisender für die deutsche Entwicklungshilfe, wird auf seinen Reisen in politische Krisenherde wie Georgien, Israel oder Pakistan die ganze Absurdität seines Anliegens bewusst - ihm dämmert: in diesen Ländern ist Frieden längst zur schlechten Idee verkommen und er wohl der Letzte, der daran etwas ändern könnte. Doch die Lösung ist oft näher und einfacher als gedacht, denn mit ein paar einfachen Regeln, wird jede noch so absurde Konferenz zum Erfolg. Etwa mit Hilfe eines Gläschens Hochprozentigem zur allgemeinen Lockerung - bloß wo bekommt man Alkohol her, wenn die Islamisten das Land fest in ihrer Hand haben, oder man aufgrund einer überdosierten Malariaprophylaxe ohnehin schon doppelt sieht? Wie verhält man sich, wenn der Diktator von jeder Häuserwand herunterlächelt? Und was kann man tun, wenn der nette Tischnachbar im teuren Lokal sich plötzlich als Waffenhändler entpuppt?

Dustin Dehez zeigt uns die Welt, wie wir sie nicht aus der Tagesschau kennen. Und das ist oft furchtbar komisch, manchmal aber auch nur mit einer Prise gesundem schwarzem Humor - und einem gut geschüttelten Martini - zu ertragen.

About the author

Dustin Dehez, geb. 1978 in Bremen, ist freier Politikberater und Publizist. Nach dem Studium der Neueren und Neuesten Geschichte in Freiburg und Durham, Großbritannien, arbeitete er von 2005-07 im Stab des Chefvolkswirts der Deutschen Bank, Norbert Walter. Seit 2006 ist er Mitglied im Arbeitskreis Junger Außenpolitiker der Konrad-Adenauer-Stiftung. Als Politikberater ist er unter anderem für das Global Governance Institute tätig. Seine Essays und Analysen beschäftigen sich mit der internationalen Sicherheitspolitik sowie mit der deutschen Außenpolitik und sind unter anderem in der Internationalen Politik, dem Merkur, den Blättern für deutsche und internationale Politik, den American Foreign Policy Interests und auf ZEIT Online erschienen. 2008 und 2009 war er Gastprofessor für internationale Beziehungen an der University of Economics in Prag.

Summary

Ein Mann unterwegs im Auftrag seines Landes. Seine Waffe: Selbstironie

Dustin Dehez, Vortragsreisender für die deutsche Entwicklungshilfe, wird auf seinen Reisen in politische Krisenherde wie Georgien, Israel oder Pakistan die ganze Absurdität seines Anliegens bewusst – ihm dämmert: in diesen Ländern ist Frieden längst zur schlechten Idee verkommen und er wohl der Letzte, der daran etwas ändern könnte. Doch die Lösung ist oft näher und einfacher als gedacht, denn mit ein paar einfachen Regeln, wird jede noch so absurde Konferenz zum Erfolg. Etwa mit Hilfe eines Gläschens Hochprozentigem zur allgemeinen Lockerung – bloß wo bekommt man Alkohol her, wenn die Islamisten das Land fest in ihrer Hand haben, oder man aufgrund einer überdosierten Malariaprophylaxe ohnehin schon doppelt sieht? Wie verhält man sich, wenn der Diktator von jeder Häuserwand herunterlächelt? Und was kann man tun, wenn der nette Tischnachbar im teuren Lokal sich plötzlich als Waffenhändler entpuppt?

Dustin Dehez zeigt uns die Welt, wie wir sie nicht aus der Tagesschau kennen. Und das ist oft furchtbar komisch, manchmal aber auch nur mit einer Prise gesundem schwarzem Humor – und einem gut geschüttelten Martini – zu ertragen.

Product details

Authors Dustin Dehez
Publisher BTB
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.10.2013
 
EAN 9783442754083
ISBN 978-3-442-75408-3
No. of pages 224
Dimensions 136 mm x 214 mm x 20 mm
Weight 306 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Entwicklungshilfe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.