Fr. 54.90

Die Schlafwandler - Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog. Ausgezeichnet mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch 2013. Ausgezeichnet im DAMALS-Buchwettbewerb in der Kategorie Erster Weltkrieg mit dem 2. Platz 2014

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Bahnbrechende neue Erkenntnisse über den Weg in den Ersten Weltkrieg 1914

Lange Zeit galt es als ausgemacht, dass das deutsche Kaiserreich wegen seiner Großmachtträume die Hauptverantwortung am Ausbruch des Ersten Weltkriegs trug. In seinem bahnbrechenden neuen Werk kommt der renommierte Historiker und Bestsellerautor Christopher Clark (Preußen) zu einer anderen Einschätzung. Clark beschreibt minutiös die Interessen und Motivationen der wichtigsten politischen Akteure in den europäischen Metropolen und zeichnet das Bild einer komplexen Welt, in der gegenseitiges Misstrauen, Fehleinschätzungen, Überheblichkeit, Expansionspläne und nationalistische Bestrebungen zu einer Situation führten, in der ein Funke genügte, den Krieg auszulösen, dessen verheerende Folgen kaum jemand abzuschätzen vermochte.

Schon jetzt zeigt sich, dass "Die Schlafwandler" eine der wichtigsten Neuerscheinungen zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs sein wird.

About the author

Christopher Clark, geboren 1960, lehrt als Professor Neuere Europäische Geschichte am St. Catharine's College in Cambridge. Zu seinen Forschungsgebieten zählt neben der preußischen die deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Er ist Autor einer Biographie des letzten deutschen Kaisers, Wilhelms II.

Summary

Das Standardwerk zum Ersten Weltkrieg

Lange Zeit galt es als ausgemacht, dass das deutsche Kaiserreich wegen seiner Großmachtträume die Hauptverantwortung am Ausbruch des Ersten Weltkriegs trug. In seinem bahnbrechenden Werk kommt der renommierte Historiker und Bestsellerautor Christopher Clark zu einer anderen Einschätzung. Clark beschreibt minutiös die Interessen und Motivationen der wichtigsten politischen Akteure in den europäischen Metropolen und zeichnet das Bild einer komplexen Welt, in der gegenseitiges Misstrauen, Fehleinschätzungen, Überheblichkeit, Expansionspläne und nationalistische Bestrebungen zu einer Situation führten, in der ein Funke genügte, den Krieg auszulösen, dessen verheerende Folgen kaum jemand abzuschätzen vermochte.

Ausstattung: mit Abbildungen

Additional text

»Wer nur ein Buch zum großen Thema des kommenden Jahres lesen will, sollte zum Werk von Clark greifen.«

Report

»Christopher Clarks Buch [...] ist ein Meisterwerk. [...] Es ist diese Verschränkung von Ereignis- und Wahrnehmungsebene, die das Buch so bedeutend macht. « DER TAGESSPIEGEL, 11.09.2013

Product details

Authors Christopher Clark
Assisted by Norbert Juraschitz (Translation)
Publisher DVA
 
Original title The Sleepwalkers: How Europe Went to War in 1914
Languages German
Product format Hardback
Released 09.09.2013
 
EAN 9783421043597
ISBN 978-3-421-04359-7
No. of pages 896
Dimensions 157 mm x 229 mm x 52 mm
Weight 1216 g
Illustrations mit Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918
Non-fiction book > History

Politik s.a. Einzelstaat, Europa : Geschichte, Erster Weltkrieg, Europa : Kultur, Balkan : Geschichte, Verstehen, Balkan, Europäische Geschichte, Spiegel Bestseller, Ian Kershaw, auseinandersetzen, Kaiser Wilhelm II., Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts, Attentat Sarajevo

Customer reviews

  • Teuer

    Written on 14. May 2014 by Reto Frei 71.

    Ich hoffe, dieses Buch erscheint noch als Taschenbuch. Fr. 53.90 sind doch viel.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.